Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

EU-Parlament ebnet Weg für Verbot von Kaninchenkäfigen

Das Europäische Parlament stimmte heute dafür, die Käfighaltung in der Kaninchenzucht und -mast zu verbieten. Für 340 Millionen Kaninchen, die jedes Jahr in winzigen Käfigen leiden, ist dies ein historisches Votum.
März 14, 2017 Aktualisiert: Januar 20, 2025

Die EU hat heute Geschichte geschrieben – für die Tiere. Mit einer deutlichen Mehrheit von 410 zu 205 Stimmen hat sich das Europäische Parlament in Straßburg für gesetzliche Maßnahmen ausgesprochen, um die Zustände in der Kaninchenzucht zu verbessern. Dazu gehört auch ein EU-weites Verbot von Käfighaltung. Über 340 Millionen Kaninchen leiden jedes Jahr in den winzigen Käfigen, wie sie – bislang in europäischen Zucht- und Mastbetrieben üblich sind.

Als Teil einer internationalen Kampagne gelang es Animal Equality mithilfe von engagierten Unterstützer*innen auf Abgeordnete aus ganz Europa auf unglaubliches Tierleid aufmerksam zu machen und zum Handeln zu bewegen. In mehr als 120.000 Protest-Mails appellierten die Menschen an die Abgeordneten für eine Initiative zu stimmen, die Stefan Eck, MdEP, angestoßen hatte. Stefan Eck forderte seit Langem gesetzliche Maßnahmen, um gegen das erschreckende Tierleid in der europäischen Kaninchenindustrie vorzugehen.

Die internationale Protest-Mail-Kampagne von Animal Equality begleitete die Tage vor der Abstimmung im EU-Parlament. Erschreckendes Video-Material, das Animal Equality aus europäischen Kaninchenfarmen veröffentlicht hatte, sorgte für Aufmerksamkeit in den Medien. Auch zahlreiche Prominente, darunter Harry-Potter-Darstellerin Evanna Lynch, Forensiker und Autor Dr. Mark Benecke sowie Model und Bloggerin Victoria van Violence, machten sich für die Kampagne stark und teilten den Aufruf #BanRabbitCages in den sozialen Netzwerken.

Erster Schritt für mehr Schutz für Kaninchen.

Die enorme Unterstützung zeigt, wie sehr sich die Menschen in Europa mehr Schutz für Kaninchen und andere Nutztiere wünschen. Umso größer ist die Freude über das Ergebnis der Abstimmung: “Das EU-Parlament hat heute einen ersten, aber wichtigen Schritt unternommen, um das Leid der Kaninchen zu verringern”, erklärt Ria Rehberg, Ko-Vorsitzende von Animal Equality Germany. Doch nun ist es an der EU-Kommission, einen Gesetzesvorschlag zu machen, um die Mindeststandards in der Kaninchenhaltung und das Käfigverbot festzulegen: ein Vorgang, der Monate dauern und von Verzögerungen begleitet werden kann. Animal Equality wird die Entwicklungen deswegen weiterhin genau beobachten und den Druck aufrechterhalten. “Mithilfe unserer Unterstützer*innen können wir so verhindern, dass die Maßnahmen zum Kaninchenschutz durch die EU-Kommission verwässert werden”, so Ria Rehberg.

Während der letzten Jahre hat Animal Equality Videomaterial aus Kaninchenfarmen in Spanien und Italien veröffentlicht. Die Video-Aufnahmen aus über 75 Betrieben bringen das Leid der Tiere an die Öffentlichkeit: Kaninchen mit offenen und infizierten Wunden, tote Tiere, die inmitten der lebenden in den Käfigen verwesen, und sogar Kannibalismus, ausgelöst durch den extremen Stress, den die Kaninchen erleiden.


Straßburg

Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.