Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Der wahre Preis vom Ei

Mit dieser Recherche deckt Animal Equality bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Tage das Leid von Hennen in der Eierindustrie auf.
März 2, 2017 Aktualisiert: August 16, 2024

Indien, Spanien und jetzt Italien – Animal Equalitys neueste Recherche deckt nun bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Tage das erschreckende Leid von Hennen in der Eierindustrie auf. In allen Betrieben, die wir besucht haben, fanden wir schockierende Zustände vor. Und obwohl die Haltung von Hennen in sogenannten Legebatterien in der EU seit dem 1. Januar 2012 verboten ist, leiden Hennen in Spanien und Italien weiterhin in Käfigen.

Unsere neueste Recherche in Italien zeigt:

  • Hennen, die in derart engen Käfigen leben müssen, dass sie nicht einmal ihre Flügel ausbreiten können,
  • Hennen, die stressbedingt fast alle Federn verloren haben,
  • Hennen, umgeben von den Körpern verwesender Ratten,
  • tote und sterbende Tiere inmitten von noch lebenden Artgenossen,
  • Eier, die von Larven und Insekten befallen sind.

Allein in Italien leiden rund 64 Millionen Hühner in winzigen Metallkäfigen – unfähig, natürliches Verhalten auszuleben und ihren grundlegendsten Bedürfnissen nachzugehen.

Mit ihren empfindsamen Füßen stehen sie tagein, tagaus auf einem metallenen Drahtgeflecht. Sie sehen niemals Sonnenlicht, können niemals Staubbäder nehmen oder im saftigen Gras nach Essbarem picken. Die sensiblen Vögel kommen nur dann aus ihrem Käfig, wenn ihre Eierproduktion nachlässt und sie ihre erste und letzte Reise antreten: zum Schlachthaus.

Wenn du das Leid dieser intelligenten und liebenswerten Tiere nicht länger unterstützen möchtest, probier eifreie Alternativen! Wie du Eier beim Kochen und Backen kinderleicht ersetzen kannst, zeigen wir dir auf unserer Webseite.

Wähle MiTGEFÜHL

Hühner sind neugierige Tiere, die enge Bindungen zu anderen Tieren aufbauen und sich nachweislich in andere Hühner einfühlen können. Schütze diese sensiblen und sozialen Tiere, indem du dich für pflanzliche Alternativen entscheidest.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.