Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

42 Tage – iAnimal mit Christoph Maria Herbst (360° VR)

Animal Equalitys neueste Veröffentlichung “42 Tage” aus dem preisgekrönten Virtual-Reality-Projekt iAnimal versetzt Zuschauer erstmals mitten in die verborgene Realität der Massentierhaltung von Hühnern zur Fleischproduktion.
Dezember 7, 2016 Aktualisiert: Januar 20, 2025

«Wir alle sollten rücksichtsvoller mit Tieren umgehen. Nicht nur mit Hunden und Katzen, die ja oft wie Familienmitglieder für uns sind, sondern ebenso mit Kühen, Schweinen, und Hühnern. Hühner sind die Tiere, die weltweit am häufigsten gegessen werden. Dank iAnimal kommt jetzt ans Tageslicht, was die Fleischindustrie uns lieber verschweigen würde.»—Christoph Maria Herbst

Animal Equalitys neueste Veröffentlichung “42 Tage” aus dem preisgekrönten Virtual-Reality-Projekt iAnimal versetzt Zuschauer erstmals mitten in die verborgene Realität der Massentierhaltung von Hühnern zur Fleischproduktion. Der beliebte Charakterdarsteller Christoph Maria Herbst (u.a. “Stromberg”) präsentiert das außergewöhnliche 360°-Video, die bereits zweite Veröffentlichung von bewegenden Aufnahmen aus Animal Equalitys iAnimal-Reihe.

Besuchen Sie www.iAnimal.de für weitere 360°-Videos und interaktive Touren.


Aktuellste Neuigkeiten
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.
März 12, 2025

Eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality bringt grausame Misshandlungen von Schweinen in der indischen Fleischindustrie ans Licht.
Februar 21, 2025

Vor zwei Jahren wurde in Brasilien das sogenannte „Selbstkontrollgesetz“ verabschiedet – mit schlimmen Folgen für die Tiere, wie eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality zeigt. Was bedeutet das „Selbstkontrollgesetz“? Betriebe sind selbst dafür „verantwortlich“, die in Brasilien vorgeschriebenen Hygiene- und Tierschutzprotokolle einzuhalten. Eine externe Prüfung findet nicht mehr statt.  Das…