Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

El Escobar – Angeklagte wegen Tierquälerei vor Gericht

Im Jahr 2012 veröffentlichte Animal Equality erschütternde Aufnahmen aus Spanien, die schwerste Misshandlungen von Schweinen durch Arbeiter des Betriebes El Escobar zeigen. Am 27. September 2016 hat der Prozess gegen zwei der vier Angeklagten begonnen.
September 27, 2016 Aktualisiert: Januar 20, 2025

Im Jahr 2012 veröffentlichte Animal Equality erschütternde Aufnahmen aus Spanien, die schwerste Misshandlungen von Schweinen durch Arbeiter des Betriebes El Escobar zeigen. El Escobar beliefert den spanischen Fleischhersteller El Pozo, dessen Produkte auch in Deutschland bei Rewe, Penny und Edeka verkauft werden.

Das sind womöglich die grausamsten Szenen, die wir bei Animal Equality je gesehen haben.

Zu sehen ist unter anderem, wie die Arbeiter einer werdenden Schweinemutter bei vollem Bewusstsein den Bauch aufschlitzen und ihr die ungeborenen Babys aus dem Leib reißen. Kranke und schwache Schweine werden brutal mit Schwertern getötet.

Ein Mitarbeiter des Betriebes hatte uns die Aufnahmen zugespielt.

Warnung: Das Video enthält Szenen extremer Gewalt gegen Tiere

Animal Equality erstattete Anzeige gegen die Täter. 48 Stunden nach Veröffentlichung des Materials wurden die im Video zu sehenen Arbeiter festgenommen.

Am 27. September 2016 hat der Prozess begonnen.

Zwei der vier Angeklagten stehen derzeit vor Gericht, die anderen beiden sind flüchtig. Die zwei Anwesenden wurden zum Prozessauftakt in einer ersten Entscheidung zunächst zu einem Jahr Haft und drei Jahren Verbot im Umgang mit Tieren verurteilt.

Das Urteil wäre damit eines der schärfsten jemals verhängten Urteile in einem Fall von Tierquälerei. Allerdings erlaubt es die spanische Rechtsprechung, das Urteil nachträglich auf Bewährung auszusetzen. Animal Equality hat als Nebenkläger bereits angekündigt, in diesem Fall in Revision zu gehen.

Eine Entscheidung darüber wird in den nächsten Tagen erwartet.

Wir fordern eine Strafe, die ein klares Signal sendet: Wer ein Tier quält, wird dafür zur Verantwortung gezogen.

Hilf der Neugierde

Schweine sind überaus soziale Tiere, die sehr interessiert an ihrer Umgebung sind. Du kannst diese neugierigen Tiere schützen, indem du dich einfach für pflanzliche Alternativen entscheidest.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.