Jetzt spenden und doppelt so viel für die Tiere erreichen: Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Neue Recherche: Bioeier für den Massenmarkt

Aktuelle Foto- und Videoaufnahmen von Animal Equality aus zwei Bio-Legehennenbetrieben bringen schockierende Szenen unvorstellbaren Tierleids ans Tageslicht und decken die traurige Realität von Hühnern in Biohaltung auf.
Mai 8, 2015

Hühner sind ausgesprochen intelligente und soziale Tiere, die in Freiheit in kleinen familiären Verbänden zusammenleben. Sie sind von Natur aus feinfühlige Lebewesen, die Mitgefühl mit Anderen empfinden und liebevolle und fürsorgliche Mütter sind. Hühnermamas verteidigen ihre Neugeborenen furchtlos vor Feinden, um ihnen jederzeit Sicherheit und Geborgenheit zu gewährleisten. Hühner sind außerdem entgegen der allgemeinen Meinung ausgesprochen intelligent. Sie besitzen hoch entwickelte Denk- und Kommunikationsfähigkeiten und ein Sozialverhalten, das in seiner Ausprägung so bislang nur wenigen anderen Spezies, unter anderem Menschen oder Primaten, vorbehalten schien.

Eine 2011 veröffentlichte Studie bewies weiterhin, dass ausgewachsene Hennen die Fähigkeit zu Empathie besitzen, das heißt, sie werden durch den Gefühlszustand eines Artgenossen beeinflusst und teilen dessen Emotionen. Laut der Studie ist dies eine wichtige Erkenntnis, angesichts der grausamen Bedingungen in der modernen Massentierhaltung, in der die Tiere sowohl ihren eigenen, als auch den Schmerz der Artgenossen, miterleben müssen.

Die vorherrschende Meinung ist, dass es Hühnern in Biohaltung nicht nur deutlich besser als in der konventionellen Massentierhaltung geht, sondern auch, dass die Tiere dort ein schönes und leidfreies Leben verbringen können. Doch können Hühner in Biohaltung wirklich glücklich sein? Wir sind der Frage nachgegangen und haben uns bewusst für zwei Bio-Legehennenbetriebe entschieden. Die Betriebe liefern an die Deutsche Frühstücksei GmbH, die nicht nur der größte Eierproduzent Deutschlands, sondern auch einer der größten Europas ist. Die Eier aus diesen beiden Betrieben (jährlich mehrere Millionen Eier) können in allen führenden deutschen Einzelhandelsketten, Supermärkten und im Großhandelsbereich landen, da sie von der Deutschen Frühstücksei GmbH vermarktet werden.

 

 

Auf ihrer Webseite wirbt die Deutsche Frühstücksei GmbH mit „moderner, tiergerechter Legehennenhaltung“. Strenge Hygienebedingungen und regelmäßige veterinärmedizinische Überwachung sollen das Wohlbefinden der Legehennen garantieren. Das, was das Ermittlerteam von Animal Equality auf einem Bio-Zulieferbetrieb des Unternehmens vorfand, zeigt jedoch ein anderes Bild und dürfte jedem mitfühlenden Menschen durch Mark und Bein gehen. Das aktuelle Foto- und Videomaterial zeigt:

 
• Über zehntausend Tiere leben in einer Halle zwischen Dreck, Staub und Kot.
• Tote Tiere liegen zwischen noch lebenden Artgenossen.
• Ein Großteil der Hennen weist ausgepickte Federkleider auf, eine durch Stress verursachte Verhaltensstörung.
• Mangelhafte Hygiene, Eileiterentzündungen und andere Verletzungen sind an der Tagesordnung.
 

 

Das aufgenommene Foto- und Videomaterial belegt eindeutig: Auch Biohaltungen sind Massentierhaltungen. Auch dort stehen nicht die Bedürfnisse der Tiere, sondern das Interesse der Betreiber nach größtmöglichem Profit an erster Stelle. Die Leidtragenden sind dabei die Tiere, die für die Eierproduktion gefangen gehalten werden. Dabei können wir problemlos Eier und Eiprodukte durch tierfreundliche, pflanzliche Alternativen ersetzen.

Sie können diesem Leid ein Ende setzen. Wie sich Eier beim Backen oder Kochen ganz leicht ersetzen lassen und die Leben zahlreicher liebenswerter Tiere gerettet werden können, erfahren Sie bei Love Veg.


Aktuellste Neuigkeiten
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!