Jetzt spenden und doppelt so viel für die Tiere erreichen: Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Animal Equality Erfolg: Stopfleberverbot in Indien

Das indische Außenhandelsministerium gab am 3. Juli 2014 bekannt, dass ein landesweites Importverbot für Stopfleber in Kraft tritt. Die Entscheidung des Ministeriums ist eine direkte Folge der Kampagne von Animal Equality. WIr hatten 2012 die Ergebnisse einer zweijährigen Recherche in den Stopfleberindustrien Spaniens und Frankreichs veröffentlicht. 
Juli 4, 2014 Aktualisiert: März 6, 2025

Das indische Außenhandelsministerium gab am 3. Juli 2014 bekannt, dass ein landesweites Importverbot für Stopfleber in Kraft tritt. Die Entscheidung des Ministeriums ist eine direkte Folge der Kampagne von Animal Equality. Wir hatten 2012 die Ergebnisse einer zweijährigen Recherche in den Stopfleberindustrien Spaniens und Frankreichs veröffentlicht. Die Recherche deckte die grausamen Bedingungen auf, unter denen die Enten leben müssen und getötet werden. Eine der untersuchten Farmen exportierte nachweislich Stopfleber nach Indien. Animal Equality Indien appellierte daraufhin an den Handelsminister, den Import von Stopfleber nach Indien zu verbieten. Das Verbot wurde am 03. Juli 2014 erlassen.

Dieser banhbrechende Erfolg für Tiere rettet nicht nur unzählige Enten und Gänse vor einem grausamen Schicksal, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen gegen Tierquälerei. Diese großartige Neuigkeit zeigt wieder einmal, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit ist, wenn wir Erfolge für Tiere erreichen möchten.

Einige Ergebnisse der Animal Equality Recherche, die schlussendlich zum Verbot führte:

• Enten werden in winzige Einzelkäfige eingesperrt, in denen sie sich nicht einmal umdrehen können
• Enten, die klare Anzeichen von Stress und Depression zeigen
• Tiere, die offensichtliche Atemschwierigkeiten haben
• Tote und verletzte Tiere, die teilweise mehrere Tage ohne Versorgung in den Käfigen liegen
• Geschwächte Enten, die ohne ärztliche Versorgung dem Tod überlassen werden
• Arbeiter, der Tiere mit einer Kiste schlägt
• Arbeiter, die Enten auf ihrem Transport zum Schlachten brutal behandeln
• Enten, die sich wegen des Gewichts ihrer Leber nur schwer bewegen können
 

Weitere Ergebnisse der Recherche sind hier einsehbar: www.stopfleber.org.

Amruta Ubale, Koordinatorin von Animal Equality Indien, erklärt: „Für die Herstellung von Stopfleber werden die Enten und Gänse zwangsernährt, bis ihre Leber auf das Zehnfache ihrer normalen Größe anschwillt. Die Tiere erleiden mehrmals täglich eine schmerzvolle Prozedur, bei der mehrmals täglich ein Metallstab in ihre Speiseröhre gestoßen und ihr Magen mit großen Mengen Mais gefüllt wird. Das Mästen verursacht starke Schmerzen und die Tiere erleiden nicht selten schwere Verletzungen. Im Alter von drei bis vier Monaten werden sie dann, nicht selten bei vollem Bewusstsein, getötet. Aufgrund der schweren Schäden, die inneren Organen zugefügt wird, ist die Mortalitätsrate in Stopfleberbetrieben sehr hoch.“

Aufgrund der extremen Grausamkeit, die mit der Zwangsernährung der Enten und Gänse einhergeht, haben die Regierungen von Argentinien, Österreich, Dänemark, Tschechien, Finnland, Israel, der Türkei, Deutschland, Irland, Italien, Luxemburg, Norwegen, Polen, Schweden, der Schweiz, den Niederlanden und Großbritannien die Produktion von Stopfleber bereits verboten. Im US-Bundesstaat Kalifornien ist seit 2012 sowohl der Import als auch der Verkauf von Stopfleber verboten. In Deutschland ist der Import und Konsum dieses Qualprodukts leider auch heute noch erlaubt. Unterstützen Sie unsere Petition für ein europaweites Verbot von Stopfleber auf www.stopfleber.org und helfen Sie uns weitere Erfolge für Tiere verzeichnen zu können.

Um solche bahnbrechenden Erfolge für Tiere erreichen zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Mit nur einem kleinen monatlichen Beitrag kann man mit uns Tieren in dieser Gesellschaft eine Stimme geben. Jeder Euro hilft uns, Tieren zu helfen:

www.ae-mitglied.de

 


Aktuellste Neuigkeiten
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!