Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Schreckliche Lebensbedingungen für Legehennen trotz neuer Käfigstandards

Mit einer neuen Kampagne macht Animal Equality auf das Leid von Hennen in Käfighaltung in Spanien aufmerksam.
Februar 21, 2017 Aktualisiert: Juli 15, 2025
Legehennen in Spanien

Die Haltung von Hennen in sogenannten Legebatterien ist in der EU seit dem 1. Januar 2012 verboten. Die Legehennenhaltung erfolgt seither in Kleingruppen-, Boden-, Freiland- sowie Biohaltung. Eine neue Kampagne von Animal Equality in Spanien macht deutlich, dass die Kleingruppenhaltung als Nachfolgemodell zur alten Käfighaltung keine Verbesserung für die Hennen bedeutet – die Hennen leiden auch hierbei in Käfigen.

Das im Zuge der Kampagne veröffentlichte Video- und Bildmaterial zeigt:

  • Hennen, die stressbedingt fast alle Federn verloren haben.
  • tote und sterbende Tiere inmitten von noch lebenden Artgenossen.
  • überquellende Leichencontainer.
  • Hennen mit gekürzten Schnäbeln (noch immer eine gängige Praxis in vielen Betrieben).
  • kranke Hennen, die zu schwach sind, um Nahrung oder Trinken zu erreichen.

Zahlreiche Tiere haben vom ununterbrochenen Stehen auf Gitterboden wunde, gebrochene und deformierte Füße. Nicht selten bleiben die Tiere mit ihren Füßen zwischen den Gitterstäben hängen. Ohne Wasser und Nahrung erreichen zu können, sterben die Hennen so langsam und qualvoll.

Schreckliche Lebensbedingungen für Legehennen

Die Haltung von Hühnern in Käfigen zählt zu den grausamsten Praktiken der Tierindustrie. Die Verbraucher haben ein Recht darauf zu erfahren, was Kleingruppenhaltung wirklich bedeutet und wie diese Tiere dort leben. Animal Equality wird alles dafür tun, diese Haltungsform zu beenden, so Javier Moreno, Vorsitzender von Animal Equality in Spanien.

In Deutschland soll die Haltung von Hennen in Kleingruppen zwar bis 2025 abgeschafft werden, doch immer wieder haben Recherchen von Animal Equality gezeigt, dass die Tiere auch in alternativen Haltungsformen – wie Boden-, Freiland- oder Biohaltung – leiden. Keine Haltungsform wird den natürlichen Bedürfnissen der sensiblen, intelligenten Vögel gerecht.

Am einfachsten und sichersten können wir Tierleid mindern oder verhindern, wenn wir tierische Produkte durch pflanzliche ersetzen. Hast du diese tollen Alternativen zu herkömmlichen Eierspeisen und Eiprodukten schon probiert?

Wähle MiTGEFÜHL

Hühner sind neugierige Tiere, die enge Bindungen zu anderen Tieren aufbauen und sich nachweislich in andere Hühner einfühlen können. Schütze diese sensiblen und sozialen Tiere, indem du dich für pflanzliche Alternativen entscheidest.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 30, 2025

Hammerschläge, Elektroschocks, misshandelte Rinder und Schweine: Unsere neue Recherche enthüllt die grausame Wahrheit hinter argentinischem Fleisch. Die EU importiert jedes Jahr zehntausende Tonnen Fleisch aus Argentinien – den größten Teil davon bezieht Deutschland. Deswegen haben wir die Steakhaus-Ketten Block House und MAREDO sowie den Fleischgroßhändler Peter Mattfeld & Sohn gefragt, ob sie ausschließen können, Fleisch von Rindern aus den beiden untersuchten Schlachtbetrieben zu beziehen.
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.