Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Undercover-Recherche in spanischen Stopfleberbetrieben

Juli 13, 2012 Aktualisiert: Februar 17, 2025

Animal Equality veröffentlicht neue Aufnahmen von Tierschutz-Aktivist*innen, die zeigen, was in der Stopfleberindustrie in Katalonien, im Norden Spaniens, hinter verschlossenen Türen vor sich geht. Diese Veröffentlichung ist Teil einer großangelegten Anti-Stopfleber-Kampagne. Die Tierschutz-Aktivist*innen haben die Zustände in dieser Industrie detailliert untersucht. In der ersten Phase der Recherche wurden fünf Betriebe besichtigt, unter denen sich die größte „Produktionsanlage“ Kataloniens befand. Dieser Betrieb beliefert direkt das Unternehmen des Präsidenten von Interpalm, der Vereinigung der Stopfleberhersteller*innen in Spanien. Warnung: Dieses Video zeigt extreme Gewalt gegen Tiere

Die Tierschutz-Aktivist*innen sind auf allen besuchten Farmen Zeug*innen erschütternder Szenen des physischen und psychischen Leidens geworden. Sie dokumentierten mit mehr als 350 Bildern und unzähligen Stunden von Video- und Audiomaterial die dramatische Realität, unter der die Enten leiden, die für die Stopfleberproduktion in Katalonien zwangsernährt werden. Zu sehen sind:

  • Enten, denen bei vollem Bewusstsein die Kehle aufgeschlitzt wird
  • Enten, die brutal misshandelt werden
  • Enten, die in winzige Käfige gesperrt werden, in denen sie sich nicht einmal umdrehen können
  • Verängstigte und extrem gestresste Tiere
  • Tiere, die offensichtlich Schwierigkeiten zu atmen haben
  • Schwache, kranke und verletzte Tiere, die keinerlei tierärztliche Versorgung erfahren
  • Arbeiter*innen, die die Enten auf ihrem Transport zum Schlachten brutal behandeln
  • Enten, die sich wegen des abnormen Gewichtes ihrer Leber kaum bewegen können

Weitere Infos unter: www.stopfleber.org


Katalonien

Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.