Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

OHNE WASSER: HÜHNER STERBEN QUALVOLL IN ÜBERFÜLLTEN BETRIEBEN DES BRITISCHEN FLEISCHPRODUZENTEN MOY PARK

August 20, 2020 Aktualisiert: Januar 31, 2022
totes Huhn im Betrieb von Moy Park

Undercover-Aufnahmen aus acht Moy Park-Betrieben dokumentieren das Leid von Hunderten Hühnern, die jeden Tag einen qualvollen Tod erleiden.

Animal Equality UK veröffentlicht Bildmaterial, welches extremes Tierleid in acht britischen Masthuhn-Zuchtbetrieben in Lincolnshire und Nottinghamshire dokumentiert. Alle diese Unternehmen werden von Moy Park, einem der größten Hühnerfleisch-Produzenten Großbritanniens, betrieben. Moy Park beliefert unter anderem die Fast-Food-Kette McDonald’s sowie Supermärkte wie Tesco und Ocado.

Das schockierende Videomaterial wurde von Aktivist*innen aufgenommen und von Animal veröffentlicht. Es zeigt:

  • Hühner, die grausam verdursten, weil Wassertränken routinemäßig auf Höhen gestellt werden, die für kleinere und schwächere Vögel nicht zu erreichen sind. 
  • Hunderte von Hühnern, die jeden Tag auf grausamste Weise sterben, indem  Arbeiter*innen ihnen mit den Händen das Genick brechen. 
  • Hühner, die durch das Sitzen und Liegen auf schmutzigen, mit Urin getränkten Böden schmerzhafte Verbrennungen an den Füßen und auf der Brust erleiden.
  • Hühner, die gezüchtet wurden, um schnell und möglichst groß zu wachsen und dadurch qualvolle Beinverformungen erleiden. Ihre Beine sind nicht in der Lage, das Gewicht ihres eigenen, übergroßen Körpers zu tragen.
  • Hühner, die in extrem überfüllten Ställen eingepfercht sind und sich kaum fortbewegen oder ihre Flügel ausstrecken können. 

Die Aufnahmen sind Ende 2019 entstanden. Das Videomaterial wurde Anfang 2020 an das britische Ministeriums für Umwelt, Ernährung und Angelegenheiten des ländlichen Raums, das britische landwirtschaftliche Qualitätssicherungssystem Red Tractor und die größte Tierschutzorganisation des Landes, RSPCA (Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals), weitergeleitet.

[Images]

ALLTÄGLICHE ZUSTÄNDE

Diese Szenen spiegeln eine Industrie wider, die Profit und wirtschaftliche Interessen über das Wohl und den Schutz der Tiere stellt. Sogenannte Masthühner wurden im Laufe der Zeit selektiv so gezüchtet, dass sie extrem groß werden und unglaublich schnell wachsen. Infolgedessen leiden viele von ihnen unter Herz- und Lungenschwäche und schmerzhaften Beinverformungen. Ihre Körper sind durch die Belastung ihres unnatürlich schweren Körpers stark überfordert. Hühner, die diese Torturen überleben, werden nach kaum mehr als einem Monat geschlachtet.

Während Restaurantketten wie McDonalds im Frühjahr ihre Türen schlossen, führte der Fleischproduzent Moy Park seine Geschäfte auch während der Corona-Pandemie wie gewohnt weiter. Obwohl im Mai ein Fabrikarbeiter auf tragische Weise an COVID-19 starb, erklärte das Unternehmen öffentlich, dass es nicht davon ausgehe, von der Pandemie “erheblich betroffen” zu sein. Laut den jüngsten Jahresabschlüssen des Unternehmens erzielte Moy Park im Jahr 2019 Einnahmen von umgerechnet über 1,6 Milliarden Euro.

NICHT ZUM ERSTEN MAL

Besorgniserregend ist, dass zwei der untersuchten Betriebe bereits zu einem früheren Zeitpunkt im Fokus ernstzunehmender  Tierschutzbeschwerden standen.

Animal Equality hatte bereits im vergangenen Jahr Videomaterial veröffentlicht, das die schlechten Haltungsbedingungen in dem Betrieb Mount Farm und zwei weiteren Unternehmen von Moy Park dokumentierte. Die Recherche, die im Juni 2019 herausgegeben wurde, zeigte Hühner, die in riesigen Ställen zusammengepfercht waren. Sie waren gezwungen, zwischen den Kadavern ihrer toten Artgenossen zu leben und mussten offensichtlich Schmerzen durch Beindeformierungen und Atembeschwerden erleiden. Es ist eindeutig, dass weder Moy Park noch Red Tractor das vorgefundene Tierleid ernst genommen haben.

Im Juli 2019 wurde zudem festgestellt, dass Tausende von Hühnern in dem Betrieb Kettlethorpe Farm aufgrund einer Hitzewelle und mangelnder Belüftung gestorben waren.

FORDERN SIE MIT UNS FORTSCHRITTE FÜR HÜHNER

Es ist offensichtlich, dass sich McDonalds nicht um das Wohl der Hühner kümmert, die in den Betrieben ihrer bekannten Zulieferer enormem Leid ausgesetzt sind. Vielen dieser unschuldigen Tiere wurde selbst das Trinken von Wasser verweigert – ein absolutes Grundbedürfnis.
Unterzeichnen Sie die Petition von Animal Equality, in der McDonald’s aufgefordert wird, einige der grausamsten Praktiken aus seinen Lieferketten zu verbannen: McChickenCruelty.co.uk


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.
September 26, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.