Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Europa hat jetzt einen Tierschutzkommissar

September 18, 2024 Aktualisiert: Januar 16, 2025
Kälber in der Massentierhaltung

Der ungarische Politiker Olivér Várhelyi hat sein Amt als Kommissar für Gesundheit und Tierschutz angetreten. Zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union wurde ein Kommissionsmitglied für Tierschutz ernannt – ein historischer Schritt für die Tiere. 

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hatte im September 2024 ihre Vorschläge für die Ernennung der nächsten EU-Kommissionsmitglieder bekannt gegeben. Daraufhin hatte die Mehrheit der Abgeordneten im EU-Parlament den neuen Kommissar für Gesundheit und Tierschutz bestätigt.

Die Forderungen der Bürger*innen und Organisationen nach mehr Schutz von Tieren wurden gehört. Mit einem Kommissionsmitglied für Gesundheit und Tierschutz werden die Interessen der Tiere auf europäischer Ebene weiter gestärkt.

Warum ein EU-Kommissionsmitglied für Tierschutz unerlässlich ist

Die Einrichtung dieser Delegation ist eine sehr wichtige Nachricht für die Tierrechtsbewegung. Vor einem Jahr hat Animal Equality gemeinsam mit zahlreichen Tierschutzorganisationen eine Petition an das EU-Parlament und die EU-Kommission gerichtet, in der rund 310.000 Unterschriften von Bürger*innen gesammelt wurden, die die Ernennung eines EU-Kommissionsmitglieds für Tierschutz unterstützen.

Dank der Tierschutzvorschriften, die die EU seit 1974 erlassen hat, konnten bedeutende Fortschritte für landwirtschaftlich genutzte Tiere erzielt werden, wie z. B. das Verbot von Legebatterien für Hühner in der Eierindustrie und die Abschaffung der Käfige für Kälber. In den vergangenen Jahren haben sich die Fortschritte jedoch verlangsamt, da die Interessen der Lebensmittelindustrie allzu oft die Oberhand über die Notwendigkeit einer besseren Behandlung der in Europa gehaltenen Tiere gewonnen haben.

Huhn in der Massentierhaltung

Die Übertragung der Zuständigkeit für den Tierschutz an das für Gesundheit zuständige Kommissionsmitglied und nicht an das für Landwirtschaft zuständige Kommissionsmitglied stellt einen grundlegenden Wendepunkt dar. Auf diese Weise wird der Tierschutz nicht nur anerkannt, sondern auch mit der Frage der öffentlichen Gesundheit in Verbindung gebracht und nicht mit den Interessen der Lebensmittelindustrie, die die Tiere in den Massentierhaltungsbetrieben in ganz Europa systematisch ausbeutet.

Was bisher geschah

Im März 2021 wurde die Kampagne #EUforAnimals unter der Leitung der belgischen Tierschutzorganisation GAIA gestartet, um die EU aufzufordern, sich stärker um den Tierschutz zu kümmern und diese Verantwortung durch die Anerkennung eines zuständigen EU-Kommissionsmitglieds deutlich zu machen.

Als Animal Equality haben wir diese Initiative zusammen mit 60 Organisationen aus der ganzen EU unterstützt. Die Kampagne wurde von Tausenden Bürger*innen und mehr als 190 Mitgliedern des Europäischen Parlaments befürwortet und endete mit der Übergabe der Petitionsunterschriften im Oktober 2023. 

Dass die Bürger*innen auf der Seite der Tiere stehen, bestätigen auch die jüngsten Eurobarometer-Ergebnisse: 84 Prozent der Europäer*innen wollen, dass das Wohlergehen von landwirtschaftlich genutzten Tieren besser geschützt wird. Jetzt, mit der Benennung eines eigenen Kommissionsmitglieds, hoffen wir sehr, dass für alle Tiere in Europa ein neues Kapitel beginnt – eines, das von mehr Respekt und Schutz geprägt ist.

Politische Maßnahmen sind notwendig, um die Welt zu einem besseren Ort für Tiere zu machen, und jeder von uns kann jeden Tag seinen Teil dazu beitragen. Auch du kannst das Leid von landwirtschaftlich genutzten Tieren verringern, indem du dich für eine rein pflanzliche Ernährung entscheidest.

LEBE DEIN MITGEFÜHL

Einer der effektivsten Wege, um das Leben landwirtschaftlich genutzter Tiere nachhaltig zu verbessern, ist der Umstieg auf pflanzliche Alternativen. Besuche Love Veg und starte noch heute mit einer pflanzlichen Ernährungsweise.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.
September 26, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.