Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Fordere mit uns das Ende der Zwangsmast!

März 8, 2022 Aktualisiert: April 16, 2024

Durch Zwangsfütterung produzierte Stopfleber kann auch heute noch überall in der Europäischen Union importiert und verkauft werden – und dass, obwohl die Zwangsfütterung von Enten und Gänsen in Deutschland und 21 weiteren der 27 EU-Staaten schon lange verboten wurde. Mehr noch: Die Zwangsmast wurde auch in einer EU-Richtlinie von 1999 verboten. Fünf europäische Länder – darunter Frankreich, wo etwa 75 % der weltweiten Stopfleber produziert wird – umgehen dieses Verbot jedoch bis heute, indem sie die Stopfleber zum nationalen Kulturgut erheben und damit von Tierschutzgesetzen ausnehmen.

Die Zwangsmast widerspricht sämtlichen Tierschutzkriterien und bereitet den Enten und Gänsen großen Stress: Den Tieren werden zwei bis drei Mal am Tag innerhalb von 3 Sekunden bis zu 450 g Futter, bestehend aus etwa 95 % Mais und 5 % Schweineschmalz, mit einer 20-30 cm langen Metallröhre durch die Kehle direkt in den Magen hineingepumpt. Studien zeigen außerdem klar, dass diese Praktik den Tieren auch außerhalb der Zwangsfütterung schwere körperliche und psychische Schäden verursacht. Dazu kommen katastrophale Haltungsbedinungen: Die Vögel werden in der Regel in winzigen, unhygienischen, käfigähnlichen Einrichtungen gehalten und können nicht einmal ihre grundlegendsten Bedürfnisse befriedigen, etwa ihre Flügel ausbreiten, nach Futter suchen oder – als an Wasser angepasste Vögel – baden oder schwimmen. Durch die extreme Überfütterung gehen sie keiner für sie typischen Futtersuche mehr nach und verletzen sich in Übersprungshandlungen und Stereotypien selbst und gegenseitig.

Wir von Animal Equality haben deshalb eine neue Kampagne gestartet. Wir fordern den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir und die Bundesregierung mit einer Petition auf, den Einfluss Deutschlands in der Europäischen Union zu nutzen, um sich für eine EU-weite Abschaffung der Zwangsfütterung bei der Stopfleberproduktion einzusetzen!

Wir von Animal Equality werden solange weiter kämpfen, bis keine Ente und Gans mehr unter den grausamen Bedingungen der Zwangsmast leiden muss. Wir werden nicht aufhören, bis alle Tiere respektiert und geschützt werden.

Doch dafür brauchen wir die Unterstützung einer breiten Öffentlichkeit. Und es muss schnell gehandelt werden, denn es gilt zu verhindern, dass die Europäische Union in puncto Tierschutz ins letzte Jahrtausend zurückfällt! Mit unserer Petition wollen wir Druck auf Cem Özdemir und die Bundesregierung ausüben, sich auf europäischer Ebene für die Enten und Gänse in der Stopfleberindustrie stark zu machen und Deutschlands gewichtige Stimme für eine EU-weite Abschaffung der Zwangsmast einzusetzen. Je mehr Menschen unsere Petition unterschreiben, desto mehr Aufmerksamkeit erhalten wir und desto mehr können wir für die unter der Zwangsmast leidenden Enten und Gänse erreichen!

Um mit dieser Kampagne erfolgreich zu sein, brauchen wir dringend Hilfe und Unterstützung! Jetzt, wo das Europäische Parlament die Stopfleberproduktion als tierschutzkonform ansieht, müssen wir schnellstmöglich Widerstand leisten. Unterschreibe noch heute unsere Petition und schließe dich unserer Forderung an die Bundesregierung an, sich für ein Verbot der Zwangsfütterung einzusetzen.

Bitte unterzeichne unsere Petition und fordere mit uns ein starkes Engagement der deutschen Regierung, sich für eine EU-weite Abschaffung der Zwangsfütterung bei der Stopfleberproduktion einzusetzen.


Aktuellste Neuigkeiten
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!
April 9, 2025

Mutterschweine mit Wunden durch die engen Käfige, Tiere, die gestresst und verängstigt in Gitterstäbe beißen oder panisch versuchen, aus ihren Gefängnissen zu entfliehen: Das sind die Folgen von Kastenstandhaltung. Ein*e Ermittler*in von Animal Equality hat in einem amerikanischen Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der unter anderem in Verbindung mit Ahold Delhaize, einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, steht.
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.