Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Ihr erster Tag

Die internationale Tierrechtsorganisation Animal Equality hat schockierende Zustände in spanischen Küken-Brütereien aufnehmen können. Zum ersten Mal ist es einer Organisation gelungen, diese Abläufe zu dokumentieren.
November 25, 2015 Aktualisiert: März 6, 2025

Die internationale Tierrechtsorganisation Animal Equality hat schockierende Zustände in spanischen Küken-Brütereien aufnehmen können. Zum ersten Mal ist es einer Organisation gelungen, diese Abläufe zu dokumentieren. Brathähnchen, Chicken Wings, Hähnchenbrustfilet – Dank der Recherche gewinnen Verbraucher einen Einblick in das Leben von Küken in der Fleischproduktion. Das Ausmaß des Leids übertrifft alle Vorstellungen. Zu sehen sind unter anderem:


  • Küken, die bei lebendigem Leib in Container geworfen und mit Stampfern zerdrückt werden,

  • Arbeiter, die weggeworfenen Küken die Köpfe abreißen,

  • kranke oder schwache Küken, die zu Hunderten in Mülleimer geworfen werden und dort qualvoll ersticken,

  • Küken, die beim Transport zerquetscht werden und sterben.

Mit der Kampagne “Ihr erster Tag” will Animal Equality auf das Leid der Küken aufmerksam machen. Nach nur 37 Tagen Lebenszeit werden ihre Körper zu Brathähnchen, Chicken Wings, Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenschenkeln verarbeitet. Mehr als 600 Millionen Masthühner werden laut Statistischem Bundesamt in Deutschland jedes Jahr geschlachtet. Damit leben derzeit über 97 Millionen Hühner in deutschen Betrieben.

Es ist schwer zu ertragen, wie achtlos mit dem Leben der Küken umgegangen wird. Hühner sind überaus intelligente und einfühlsame Tiere. Doch die Industrie steht ihnen gleichgültig gegenüber. Deshalb ist es wichtig, dass wir Verbraucher erfahren, wieviel Leid hinter Hühnerfleisch tatsächlich steckt. Wir müssen davon ausgehen, dass solche Szenen sich auch in deutschen Betrieben abspielen.“, so Stefanie Lenz, Pressesprecherin von Animal Equality in Deutschland.

Zur Produktion von Fleisch werden besondere Hühnerrassen verwendet, sogenannte Broiler, die in kurzer Zeit überdurchschnittlich viel Gewicht zulegen. Die rapide Gewichtszunahme hat zur Folge, dass die Beine das eigene Körpergewicht nicht mehr tragen können. Es kommt zu schmerzhaften Beinfehlstellungen, Entzündungen und Verletzungen. Das Übergewicht verursacht zudem Herzprobleme. Eine Studie hat ergeben, dass nur ein Drittel aller Hühner zum Zeitpunkt ihrer Schlachtung als “gesund” bezeichnet werden können.

Jeder und jede Einzelne von uns kann sich beim Einkauf für ein Ende dieses Leids entscheiden. Bitte streichen Sie Hühnerfleisch von Ihrer Speisekarte und ersetzen Sie es durch leckere, pflanzliche Alternativen. Auf Geflügelsalat, Hähnchenbrustfilet und Chicken Nuggets müssen Sie nicht verzichten! In fast jedem Supermarkt finden Sie Ihre Lieblingsprodukte auch als fleischfreie Alternative. Probieren Sie doch mal die leckeren Veggie Nuggets, die es zum Beispiel bei REWE, Kaufland, real oder Globus gibt.


Aktuellste Neuigkeiten
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.
März 12, 2025

Eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality bringt grausame Misshandlungen von Schweinen in der indischen Fleischindustrie ans Licht.
Februar 21, 2025

Vor zwei Jahren wurde in Brasilien das sogenannte „Selbstkontrollgesetz“ verabschiedet – mit schlimmen Folgen für die Tiere, wie eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality zeigt. Was bedeutet das „Selbstkontrollgesetz“? Betriebe sind selbst dafür „verantwortlich“, die in Brasilien vorgeschriebenen Hygiene- und Tierschutzprotokolle einzuhalten. Eine externe Prüfung findet nicht mehr statt.  Das…