Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

WHO stuft rotes und verarbeitetes Fleisch als krebserregend ein

Die Weltgesundheitsorganisation WHO veröffentlichte vor wenigen Tagen einen alarmierenden Bericht, der vor den Gefahren des Fleischkonsums warnt. Deswegen hat die WHO nun rotes und verarbeitetes Fleisch als krebserregend eingestuft. Die neue Risikoeinstufung sorgt für einigen Wirbel in der Fleischindustrie und dem Fast Food-Sektor.
Oktober 26, 2015

 

Verarbeitetes Fleisch wie beispielsweise Schinken, Speck und Würstchen wird von der Weltgesundheitsorganisation WHO (engl. World Health Organization) seit heute als krebserregend für Menschen eingestuft. Dies ist die höchste Risikoeinstufung, die in der Rangliste der WHO erreicht werden kann. Mit dieser Einstufung gilt verarbeitetes Fleisch als ebenso gesundheitsschädigend wie Zigaretten, Asbest und Arsen.

Auch frisches rotes Fleisch (Rindfleisch, Kalbfleisch, Schweinefleisch, Schaffleisch, Lammfleisch) steht laut der WHO im Verdacht kreberregend zu sein und steht in der Risikoeinstufung nur eine Stufe unter verarbeitetem Fleisch.

Die Ankündigung der WHO, Fleisch künftig als krebserregend einzustufen, sorgte bereits vor ihrer eigentlichen Umsetzung für einigen Wirbel in der internationalen Fleischindustrie und dem Fast Food-Sektor, könnte es doch schließlich bedeuten, dass verarbeitetes Fleisch zukünftig auf der Packung als „krebserregend“ deklariert werden muss.

Betsy Booren vom Amerikanischen Fleisch-Institut AMI (engl. North American Meat Institute) zeigte sich besorgt: “Wenn sie rotes und verarbeitetes Fleisch als krebserregend einstufen – und ich denke, dass sie das tun werden – dann wird das haften bleiben. Es könnte uns Jahrzehnte und Milliarden von Dollar kosten, das Image von rotem Fleisch wieder herzustellen.

Der World Cancer Research Fund (WCRF) weist schon seit mehreren Jahren darauf hin, dass starke Beweise dafür vorliegen, dass der Konsum von viel rotem Fleisch zu Darmkrebserkrankungen führen kann. Führende Ernährungsorganisationen empfehlen eine ausgewogene pflanzliche Ernährung. So erklärt die Amerikanische Gesellschaft für Diätetik und Ernährung A.D.A (engl. American Dietetic Association) als weltgrößte Organisation für Nahrung und Ernährungsfachleute in ihrem diesjährigen Positionspapier:

Die Position der American Dietetic Association ist, dass eine entsprechend geplante vegetarische Ernährung, die voll vegetarische bzw. vegane Ernährung eingeschlossen, gesund ist, alle nötigen Nährstoffe zur Verfügung stellt und gesundheitliche Vorteile bezüglich der Prävention und der Behandlung bestimmter Krankheiten mit sich bringt. Ausgewogene vegetarische Ernährungsweisen sind für Individuen aller Altersklassen geeignet, einschließlich Schwangerer, Stillender, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Athleten – geeignet für alle.

Neugierig geworden? Probieren Sie leckere fleischfreie Rezepte:

 

 

 

Quelle: Dailymail, International Agency for Research on Cancer


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.