Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Animal Equality Recherche in italienischer Lammindustrie

Eine neue Recherche von Animal Equality zeigt erschreckende Bilder aus Lämmerzuchtanlagen und Schlachthöfen in Italien. Das Rechercheteam von Animal Equality hat die Geschehnisse auf insgesamt vier Betrieben dokumentiert.
April 15, 2014 Aktualisiert: Januar 20, 2025

Eine neue Recherche von Animal Equality zeigt erschreckende Bilder aus Lämmerzuchtanlagen und Schlachthöfen in Italien. Das Rechercheteam von Animal Equality hat die Geschehnisse auf insgesamt vier Betrieben dokumentiert. Unseren Ermittlern gelang es schockierende Bilder der dortigen Zustände aufzunehmen. Zu sehen ist, unter anderem, wie Lämmer ohne jegliche vorherige Betäubung geschlachtet werden. Das Video zeigt weiterhin den Weg der Jungtiere zur Schlachtbank – ein extrem stressiger und schmerzvoller Weg, aufgrund der Brutalität und Plötzlichkeit mit der man die verängstigten Tiere in den Schlachthof zwingt. Viele von ihnen erleiden dabei Knochenbrüche und andere Verletzungen.

Die Recherche wurde bereits von zahlreichen internationalen Medien aufgegriffen und in Italien haben sich tausende Menschen dazu verpflichtet kein Lammfleisch mehr zu essen oder tierische Produkte sogar gänzlich durch tierfreundliche Alternativen zu ersetzen. Die italienische Schauspielerin Claudia Zanella leiht unserem Recherchevideo ihre Stimme. Es ist Teil unserer “Rette ein Lamm”- Kampagne, die wir vergangenes Jahr ins Leben gerufen haben und die erheblichen Einfluss auf die italienische Gesellschaft hatte. Sie trug wesentlich dazu bei den Verzehr von Lammfleisch zu Ostern in Italien um rund 40% zu senken. Dieser enorme Rückgang im Lammfleischverkauf rettete circa 320.000 unschuldigen Tieren das Leben. Während der Osterfeiertage werden in Italien bis zu 800.000 Lämmer geschlachtet, 3.000.000 sind es im ganzen Jahr.

Animal Equality möchte mit der Veröffentlichung der Recherche die Öffentlichkeit dazu einladen, darüber nachzudenken, was diesen noch so jungen Babys widerfährt: Jedes Jahr werden in Deutschland ungefähr 900.000 Lämmer für den menschlichen Verzehr getötet (Stand 2012). Diese Zahl ist sogar noch größer, wenn wir die Schafe und Ziegen mit einbeziehen, die zu dieser Zeit des Jahres auf die gleiche Art und Weise leiden müssen wie Lämmer. Wir können ganz einfach tierische Produkte durch tierfreundliche leckere und gesunde Alternativen ersetzen und diese Kinder vor einem grausamen Tod bewahren.

►Warnung: Das folgende Video enthält Szenen, die Gewalt gegen Tiere zeigen. [Video auf Italienisch]

 

Animal Equality berichtet über die Grausamkeiten, denen Lämmer und Schafe in dieser Industrie ausgesetzt sind und möchte öffentliches Bewusstsein für das Leiden der Tiere schaffen. Dies ist kein einzelner, isolierter Fallsondern die schreckliche Realität, die sich täglich wiederholt. Mit dieser Recherche setzen wir unsere informative “Rette ein Lamm”-Kampagne fort und laden die Menschen dazu ein, sich dieser Gewalt entgegenzustellen und sich für die Leben der Tiere auszusprechen. Wir laden auch alle Menschen dazu ein, Supermärkte aufzufordern solche Produkte nicht mehr zu verkaufen.

Wenn du dich mit uns dafür einsetzen möchtest, die Leben unzähliger Tiere zu retten, dann werde heute noch ein Teil von Animal Equality und trag mit einem monatlichen Förderbeitrag dazu bei, dass die Stimmen der Tiere in unserer Gesellschaft erhört werden.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 30, 2025

Hammerschläge, Elektroschocks, misshandelte Rinder und Schweine: Unsere neue Recherche enthüllt die grausame Wahrheit hinter argentinischem Fleisch. Die EU importiert jedes Jahr zehntausende Tonnen Fleisch aus Argentinien – den größten Teil davon bezieht Deutschland. Deswegen haben wir die Steakhaus-Ketten Block House und MAREDO sowie den Fleischgroßhändler Peter Mattfeld & Sohn gefragt, ob sie ausschließen können, Fleisch von Rindern aus den beiden untersuchten Schlachtbetrieben zu beziehen.
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.