Lohnt sich das, LIDL?

UPDATE VOM 10.05.2023: NEUER SKANDAL UM HÜHNERHALTUNG BEI LIDL

Wir führen unsere Kampagne gegen LIDL fort!

In einer heute veröffentlichten Untersuchung von LIDL-Fleischprodukten waren mehr als 2 von 3 der untersuchten Produkte mit Antibiotika-resistenten Bakterien verunreinigt. Darunter waren auch Krankheitserreger, die für Menschen gefährlich werden können. Das gilt insbesondere für immungeschwächte Personen. Wenn diese sich mit solchen Erregern infizieren, lässt sich die Infektion nur schwer bekämpfenweil die Antibiotika nicht wirken.

Einer der Hauptgründe für den Antibiotika-Einsatz in der Hühnerhaltung sind die Haltungsbedingungen. Bessere Haltungsbedingungen und gesündere Hühner können die Gabe von Antibiotika reduzieren. Und damit Resistenzen vorbeugen.

Wenn LIDL der Europäischen Masthuhn-Initiative beitritt, verpflichtet sich das Unternehmen unter anderem, kein Fleisch von schnell wachsenden Hühnern mehr zu vermarkten. Außerdem halten die Zulieferbetriebe dann weniger Tiere auf dem gleichen Platz.

Die neuen Ergebnisse bestärken uns also in unserer Forderung an LIDL: Tritt endlich der Europäischen Masthuhn-Initiative bei, wie so viele andere Unternehmen es in den letzten Jahren auch getan haben.

Wenn du auch forderst, dass LIDL sich endlich mehr für Hühner einsetzt, dann unterschreibe noch heute unsere Petition.

Mehr als 20 Organisationen fordern LIDL auf, sich öffentlich für Tiere zu engagieren

Animal Equality ist Teil der Open Wing Alliance, einer internationalen Koalition von mehr als 80 Organisationen, die sich für den Schutz von Tieren in der Lebensmittelproduktion einsetzen.

Gemeinsam mit anderen europäischen Organisationen fordern wir LIDL, ein Unternehmen der Schwarz-Gruppe, auf, sich durch die Unterzeichnung der Europäischen Masthuhn-Initiative dazu zu verpflichten, das Leiden der Hühner in ihren Lieferketten drastisch zu reduzieren.

Mit mehr als 11.550 Filialen in 31 Ländern ist LIDL ein echter Einzelhandelsriese. Große Lebensmittelkonzerne haben es in der Hand, ihren Beitrag für Millionen von Tieren zu leisten, indem sie eine klare und transparente Politik verfolgen, die ihre Bereitschaft zeigt, sich für die oft am meisten vergessenen Tiere einzusetzen, nämlich die, die in Schlachthöfen und Tierhaltungsbetrieben unsägliches Leid erfahren.

Gerade Hühner gehören zu den am meisten ausgebeuteten Tieren der Welt. Deshalb fordern wir LIDL auf, das Richtige zu tun und der Europäischen Masthuhn-Initiative auf europäischer Ebene beizutreten.

LIDL droht hinter andere Supermärkte zurückzufallen

Wir haben uns international zusammengeschlossen, um den Einzelhandelsriesen LIDL aufzufordern, die Europäische Masthuhn-Initiative zu unterzeichnen und sich damit zur Umsetzung und Einhaltung von Mindeststandards für den Tierschutz zu verpflichten.

Die Europäische Masthuhn-Initiative wurde von mehr als 25 europäischen Organisationen zum Schutz von Tieren in der Lebensmittelproduktion erarbeitet, um Unternehmen dazu zu bewegen, das Leiden der Hühner in ihren Lieferketten zu verringern.

Auf europäischer Ebene haben mehr als 300 Unternehmen beschlossen, ihren Teil dazu beizutragen, indem sie die Europäische Masthuhn-Initiative unterzeichnet haben, darunter auch einige der direkten Konkurrenten von Lidl wie Carrefour und Eroski.

In Deutschland haben ALDI Nord, ALDI SÜD und Norma diesen Schritt nach vorne gemacht.

LIDL gehört zu den Unternehmen, die nicht sehr empfänglich für die Verbesserung ihrer Tierschutzstandards und für die Meinung ihrer Verbraucher*innen sind, die mehr Engagement von den Unternehmen fordern.

Wir fordern LIDL auf, sich an den aktuellen Markttrends zu orientieren und auf die Stimmen von Tausenden von Verbraucher*innen zu hören, die wollen, dass Unternehmen ihren Teil dazu beitragen, einige der schlimmsten Praktiken der Lebensmittelindustrie zu beenden!

LEBE DEIN MITGEFÜHL

Einer der effektivsten Wege, um das Leben landwirtschaftlich genutzter Tiere nachhaltig zu verbessern, ist der Umstieg auf pflanzliche Alternativen. Besuche Love Veg und starte noch heute mit einer pflanzlichen Ernährungsweise.

DISCLAIMER

Anmerkung der Redaktion: Da LIDL nicht zu den Unterzeichnenden der Europäischen Masthuhn-Initiative gehört, hat sich das Unternehmen noch nicht dazu verpflichtet, die in der Initiative geforderten Mindeststandards zu übernehmen, die das Leiden der Hühner, die für ihr Fleisch gehalten werden, in seinen Lieferketten drastisch reduzieren würden. Die hier gezeigten Bilder beziehen sich nicht auf die Betriebe, von denen Lidl seine Waren bezieht, sondern stellen typische Betriebe dar, in denen Hühner für ihr Fleisch gehalten werden.