

DIE WELT FÜR TIERE VERBESSERN
Unsere Erfolge haben dazu beigetragen, Tierleid überall auf der Welt zu reduzieren. Seit 2012 auch in Deutschland.

UNSERE INTERNATIONALEN JAHRESBERICHTE
Wir sind ein internationales Team mit Standorten in acht Ländern auf vier verschiedenen Kontinenten und über 100.000 Freiwilligen weltweit. Gemeinsam erreichen wir echte Fortschritte für die Hühner, Rinder, Schweine und all die anderen Tiere, die in der landwirtschaftlichen Tierindustrie ausgenutzt werden.
Jeder Schritt nach vorn hilft, der Welt näherzukommen, an die wir fest glauben – eine Welt, in der alle Tiere respektiert und vor Ausbeutung geschützt sind.
Hier findest du unsere internationalen Jahresberichte mit unseren Erfolgen und Errungenschaften für die Tiere.
Internationaler Jahresbericht 2024
Internationaler Jahresbericht 2023
Internationaler Jahresbericht 2022
Internationaler Jahresbericht 2021
Die Wirkungsberichte für Animal Equality in Deutschland ab 2014 findest du hier.
EINE AUSWAHL UNSERER INTERNATIONALEN ERFOLGE

Europa (2024)
Europa hat jetzt einen Tierschutzkommissar
Der ungarische Politiker Olivér Várhelyi hat sein Amt als Kommissar für Gesundheit und Tierschutz angetreten. Zum ersten Mal in der Geschichte der Europäischen Union wurde ein Kommissionsmitglied für Tierschutz ernannt – ein historischer Schritt für die Tiere.
Mexiko (2024)
Die Verfassung Mexikos schließt Tiere ein – eine neue Ära für ihren Schutz beginnt
Tierschutz ist jetzt Teil der mexikanischen Verfassung. Präsidentin Claudia Sheinbaum unterzeichnete Reformen der Artikel 3, 4 und 73, die den Tierschutz offiziell in die Verfassung Mexikos aufnehmen. Die Reformen traten am 3. Dezember 2024 in Kraft.


Mexico (2024)
Oaxaca verabschiedet sein erstes Tierschutzgesetz, das nun auch landwirtschaftlich genutzte Tiere umfasst
Mexiko hat mit Oaxaca nun den dritten Bundesstaat, der ein Tierschutzgesetz verabschiedet hat. Dieses Gesetz schützt alle Tierarten, einschließlich der landwirtschaftlich genutzten Tiere, die während des längsten Teils ihrer Leben in landwirtschaftlichen Betrieben gehalten werden. Animal Equality hat diese Initiative unterstützt.
Deutschland (2024)
LIDL verbessert die Standards für Hühner
Nach langen Verhandlungen, öffentlichen Protesten und Aktionen ist LIDL in Deutschland endlich der Masthuhn-Initiative beigetreten. Das bedeutet bessere Haltungsbedingungen für Millionen von Hühnern! Gemeinsam mit zahlreichen Tierschutzorganisationen der Open Wing Alliance – in Deutschland vor allem der Albert Schweitzer Stiftung – und mit Unterstützung von über 600.000 Unterschriften aus ganz Europa haben wir LIDL zum Handeln aufgefordert – und es hat funktioniert.


Vereinigtes Königreich (2024)
das Vereinigte Königreich verbietet den Export lebender Tiere
Das Vereinigte Königreich hat Geschichte geschrieben, indem es den Export lebender Tiere verbietet, was jedes Jahr Millionen von Rindern, Schafen und Schweinen betrifft. Über fünfzig Jahre lang hat Animal Equality diese Kampagne unterstützt, die von Compassion in World Farming und Kent Action Against Live Exports geführt wurde.
Vereinigte Staaten (2023)
New Jersey verbietet als 13. Bundesstaat die Käfighaltung
Nach jahrelangen Kampagnen von Animal Equality und anderen Organisationen schloss sich New Jersey elf weiteren US-Bundesstaaten an, die die Käfighaltung von Schweinen in Zuchtbetrieben sowie Kälbern in der Produktion von Kalbfleisch verbieten.


Vereinigte Staaten (2023)
Das wichtigste Tierschutzgesetz Amerikas bleibt trotz einer Klage der Fleischindustrie bestehen
In einer historischen Entscheidung bestätigte der Oberste Gerichtshof der USA Kaliforniens die „Proposition 12“, die Hühnern, Schweinen und Kälbern Schutz bietet, die oft in enge Käfige gesperrt werden. Animal Equality war Teil einer Koalition, die sich für dieses wichtige Gesetz eingesetzt hat.
Mexiko (2023)
Mexiko-Stadt verbietet Hinterhof-Schlachthöfe
Der Kongress von Mexiko-Stadt hat ein Gesetz verabschiedet, das von Animal Equality unterstützt wurde, um Hinterhof-Schlachthöfe zu verbieten. Betreiber dieser Einrichtungen müssen nun mit zwei bis vier Jahren Haft und einer Geldstrafe rechnen.


Spanien (2022)
Spanische Regierung verlangt Überwachungskameras in Schlachthäusern
Die spanische Regierung erließ ein Dekret, das spanische Schlachthäuser verpflichtet, Überwachungskameras zu installieren. Die Tierschutzorganisation Animal Equality in Spanien hat sich im Rahmen ihrer Kampagne „Gegen Grausamkeit in Schlachthäusern“ für die Installation von Videoüberwachung eingesetzt.
Mexiko (2022)
HISTORISCHER FORTSCHRITT FÜR TIERE
Wer in Zukunft landwirtschaftlich genutzte Tiere misshandelt, begeht damit eine Straftat. Das hat der Kongress des mexikanischen Bundesstaates Jalisco mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Die Gesetzesänderung hat direkte Auswirkung auf jährlich 211 Millionen Tiere: So viele werden allein im Bundesstaat Jalisco jedes Jahr in Schlachthöfen getötet. Der Entscheidung geht eine Initiative von Animal Equality in Mexiko voraus.


Italien (2022)
Italien macht Fortschritte beim Verbot des Kükentötens
Das italienische Parlament hat eine Gesetzesänderung verabschiedet, die das Töten männlicher Küken in der Eierindustrie bis Dezember 2026 verbietet. Dieser Fortschritt folgt auf die Kampagne von Animal Equality aus dem Jahr 2020, die sich für ein Ende dieser Praxis einsetzte. Die Petition wurde von über 110.000 Menschen unterstützt. Dank dieser Bemühungen und der Unterstützung italienischer Behörden werden jährlich 25 bis 40 Millionen männliche Küken davor bewahrt.
Europa (2021)
Größte Restaurantkette verpflichtet sich zur Europäischen Masthuhn-Initiative
Subway hat sich verpflichtet, die Lebensbedingungen von Hühnern in seiner europäischen Lieferkette zu verbessern. Die Kette hat öffentlich die Europäische Masthuhn-Initiative unterzeichnet. Dieser Fortschritt ist das Ergebnis von 1,5 Jahren Kampagnenarbeit durch 22 gemeinnützige Organisationen aus 16 europäischen Ländern. Animal Equality spielte gemeinsam mit Koalitionsmitgliedern der Open Wing Alliance eine zentrale Rolle in dieser Kampagne.


Mexiko (2021)
Puebla verbietet nicht regulierte Schlachtungen von Tieren
In einem historischen Schritt für den Tierschutz hat der mexikanische Bundesstaat Puebla ein Gesetz verabschiedet, das illegale Schlachtbetriebe und Schlachtungen auf Lebendtiermärkten kriminalisiert. Das neue Gesetz verbietet zudem, dass landwirtschaftlich genutzte Tiere im Bundesstaat ohne vorherige Betäubung geschlachtet werden. Dieser Fortschritt ist das Ergebnis der Arbeit von Animal Equality in Mexiko und ihrer Teilnahme an Gesprächen mit der Regierung von Puebla.
Europa (2021)
EU stimmt für das Ende der Käfighaltung
Im Juni 2021 hat die Europäische Kommission beschlossen, einen Gesetzesvorschlag vorzulegen, der die Käfighaltung für alle Tiere bis Ende 2023 schrittweise abschaffen soll. Dieses Ergebnis ist das Resultat einer jahrelangen Kampagne mit dem Titel „End the Cage Age“, die von Tierschutzorganisationen wie Animal Equality unterstützt wurde. Die Gesetzgebung wird häufig in Käfigen gehaltene Tiere wie Hühner, Kaninchen, Enten, weibliche Schweine, Kälber und andere einschließen!


Vereinigte Staaten (2021)
Nevada wird der 9. US-Bundesstaat, der Käfighaltung von Hühnern in der Eierindustrie verbietet
Dank der Arbeit von Animal Equality und anderen Tierschutzorganisationen hat Nevada angekündigt, als 9. US-Bundesstaat die Käfighaltung von Hühnern in der Eierindustrie zu verbieten. Das Gesetz verbietet nicht nur die Käfighaltung von Hühnern in Nevada, sondern schreibt auch vor, dass Eier, die im Bundesstaat verkauft werden, aus käfigfreien Betrieben stammen müssen – unabhängig davon, wo sie produziert wurden.
Vereinigte Staaten (2020)
Champion Petfoods muss falsche Marketingaussagen korrigieren
Animal Equality und Champion Petfoods haben einen Rechtsstreit beigelegt, den Animal Equality 2020 vor dem Superior Court in Washington, D.C. eingereicht hatte. Es ging um die Marketingaussagen des Tiernahrungsunternehmens bezüglich der Regenbogenforellen in seinen Produkten, die fälschlicherweise als „wild gefangen“ bezeichnet wurden. Das Unternehmen wurde dazu verpflichtet, den Begriff „wild gefangen“ auf seiner Website zu ändern und stimmte zu, mehr Transparenz bezüglich seiner Fischbeschaffungspraktiken zu bieten.


Mexiko (2020)
Zapopan wird erste Stadt in Mexiko, die landwirtschaftlich genutzte Tiere gesetzlich schützt
Dank der Arbeit von Animal Equality in Mexiko wurde eine Tierschutzverordnung vom Regierungsrat von Zapopan, Mexiko, verabschiedet. Das Gesetz bietet Schutz für landwirtschaftlich genutzte Tiere und kriminalisiert deren Misshandlung.
Spanien (2019)
Unsere Arbeit in Spanien führt zu einem Rückgang der Käfighaltung von Hühnern
Die Arbeit von Animal Equality in Spanien hat zu einem Rückgang des Anteils von Hühnern in Käfighaltung in den landwirtschaftlichen Betrieben des Landes geführt. Ein neuer Bericht zeigt, dass 77 % der Hühner im Jahr 2019 in Käfigen gehalten wurden, im Vergleich zu 93 % im Jahr 2017, als die Arbeit des Teams begann.


International (2019)
Über 100 Recherchen zu Tierquälerei in der Landwirtschaft
Animal Equality hat mehr als 100 Recherchen veröffentlicht, die das Leiden von Tieren in industriellen Landwirtschaftsbetrieben aufdecken. Seit 2006 haben wir über 800 Einrichtungen – hauptsächlich industrielle Betriebe und Schlachthäuser – in 13 Ländern untersucht. Unser Filmmaterial hat uns geholfen, Gerechtigkeit für Tiere zu erlangen, indem wir neue Gesetze durchgesetzt, Veränderungen in der Industriepolitik gefordert und rechtliche Schritte gegen Tierquäler eingeleitet haben.
Mexiko (2019)
Animal Equality sorgt für bedeutende Veränderungen für Tiere in Jalisco
Mit überwältigender Mehrheit haben die Abgeordneten die Initiative „Jalisco ohne Grausamkeit“ verabschiedet, die Grausamkeit gegenüber landwirtschaftlich genutzten Tieren im Bundesstaat zu einem Verbrechen macht. Dieser Fortschritt ist das Ergebnis eines jahrelangen Einsatzes von Animal Equality in Jalisco und unserer Recherche in den Schlachthäusern des Bundesstaates.


Europa und Vereinigte Staaten (2018)
Über 100 bewirkte Unternehmensrichtlinien
Ende 2018 erreichte unsere Abteilung für Unternehmenskampagnen einen beeindruckenden Meilenstein: Über 100 Richtlinien, die die Käfighaltung von Hühnern in der Eierproduktion in den USA, Spanien, Italien, Brasilien, Mexiko und Indien verbieten.
Vereinigte Staaten (2018)
Die „Proposition 12“ wird in Kalifornien verabschiedet
Im November 2018 verabschiedete Kalifornien, dank des unermüdlichen Engagements von Animal Equality und anderen Tierschutzorganisationen, die bislang stärkste Tierschutzmaßnahme der Geschichte.


Vereinigtes Königreich (2018)
Größter Eierproduzent stellt nach Recherche von Animal Equality auf käfigfreie Haltung um
Schätzungsweise 4,3 Millionen Hühnern pro Jahr bleibt ein Leben in Drahtkäfigen erspart. Das folgt aus der Verpflichtung von Noble Foods, dem größten Eierproduzenten des Vereinigten Königreichs, auf käfigfreie Haltung umzustellen. Die Änderung der Unternehmensrichtlinien resultierte aus einer aufrüttelnden Recherche von Animal Equality, die die schrecklichen Bedingungen aufdeckte, unter denen Hühner in der Eierproduktion leben.
International (2017)
Käfighaltung für Hühner beenden
Animal Equality hat dazu beigetragen, dass dutzende Unternehmen sich verpflichtet haben, Millionen von Vögeln aus der Käfighaltung zu befreien.


Vereinigtes Königreich (2017)
VERURTEILUNG WEGEN TIERQUÄLEREI
Schockierende Aufnahmen aus einem Milchbetrieb in Großbritannien, veröffentlicht von Animal Equality, führen zur Überführung und Verurteilung eines Mitarbeiters.
Europa (2017)
EU-Parlament stimmt für den Schutz von Kaninchen
Nach umfassenden Recherchen in über 70 europäischen Kaninchenzucht- und -haltungsbetrieben und einer starken Medienkampagne stimmten die Mitglieder des Europäischen Parlaments für die Weiterverfolgung eines Vorschlags zum Verbot der Käfighaltung von Kaninchen.


Mexiko (2017)
Animal Equality schreibt Geschichte im mexikanischen Senat
Gemeinsam mit sieben Senator*innen brachte Animal Equality bahnbrechende Gesetzesvorschläge zum Schutz landwirtschaftlich genutzter Tiere vor Grausamkeit und Missbrauch ein.
Indien (2017)
Indiens Rechtskommission erlässt neue Vorschriften
Im Juli 2017 veröffentlichte die Law Commission of India einen detaillierten Bericht zur Haltung und zum Transport von Hühnern für die Eierproduktion sowie für die Mast. Der Bericht enthielt eine Liste von Empfehlungen, die von Animal Equality vorgeschlagen wurden, um die Lebensbedingungen der Tiere in der Lebensmittelproduktion zu verbessern.


Vereinigte Staaten (2016)
Massachusetts verabschiedet „Question 3“ gegen Tierquälerei
Dank der Arbeit einer Koalition, zu der auch Animal Equality gehörte, werden landwirtschaftlich genutzte Tiere in Massachusetts nicht länger unter extremen Haltungsbedingungen leiden müssen.
Spanien (2016)
Historisches Urteil wegen Tierquälerei
Nachdem Animal Equality schreckliche Tierquälerei auf der El Escobar-Farm aufgedeckt hatte, wurden die vier Angeklagten im darauffolgenden Prozess schuldig gesprochen. Sie erhielten die höchstmögliche Strafe nach geltendem Recht.


Vereinigtes Königreich (2016)
Gloria aus grausamer Hühnerfarm gerettet
Während einer Untersuchung britischer Hühnerbetriebe retteten Ermittler*innen von Animal Equality einen geschwächten jungen Vogel, der in einen Müllcontainer geworfen und dort zum Sterben zurückgelassen wurde.
Deutschland (2016)
Rettung von Finn
Im Dezember 2016 rettete Animal Equality Finn aus einem Hühnerbetrieb in Deutschland. Finn war lebendig entsorgt und dem sicheren Tod überlassen worden, bis Animal Equality ihn befreite und auf einen deutschen Lebenshof brachte.


Italien (2015)
Rettung von Basilico
Im Mai 2015 rettete Animal Equality Basilico im Rahmen der Kampagne „Save a Lamb“ aus einem Betrieb in Italien. In Zusammenarbeit mit dem italienischen Lebenshof „The Green Place“ wurde Basilico sofort versorgt und an einen sicheren Ort gebracht. Dort lebt er nun in Freiheit, umgeben von Menschen, die sich liebevoll um ihn kümmern.
Indien (2014)
Indien verbietet den Import von Foie Gras
Indien ist das erste Land der Welt, das ein landesweites Importverbot für Foie Gras verhängt hat. Dieses Verbot ist eine direkte Folge der Ermittlungen von Animal Equality.


Italien (2014)
Weniger Lämmer konsumiert
Animal Equality hat dazu beigetragen, dass der Konsum von Lammfleisch in Italien 2014 um 40 % und im folgenden Jahr um weitere 50 % zurückging.
China (2013)
Hilfe für Hunde in China
Durch Ermittlungen von Animal Equality wurde ein Hundeschlachthaus sowie 33 Märkte für Hunde- und Katzenfleisch geschlossen.


China (2013)
Rettung von Vita
Tierschutz-Aktivist*innen retten eine schwangere Hündin aus einem chinesischen Hundeschlachthaus. Vita, wie ihre Retter*innen sie nennen, wird nach Europa gebracht, wo sie neun Welpen zur Welt bringt.
Deutschland (2013)
Rettung von sechs Hühnern
2013 rettete unser Team sechs Hühner aus einer Legebatterie in Deutschland. Diese sozialen und sensiblen Tiere genießen heute ihr Leben in Freiheit in einem Lebenshof.


Italien (2012)
Supermarktkette COOP stoppt den Verkauf von Foie Gras
Nach einer Untersuchung und Kampagne von Animal Equality wurde COOP die erste Supermarktkette in Italien, die den Verkauf von Foie Gras verbietet.
Vereinigtes Königreich (2012)
Schließung eines Schweinemastbetriebes
Erhebliche Missstände und Fälle von Tierquälerei, die von Animal Equality dokumentiert wurden, führten zur Schließung der Harling-Farm und zur strafrechtlichen Verfolgung der Mitarbeitenden.


Spain (2012)
SCHLIEßUNG VON STOPFLEBER-BETRIEB
Nach Veröffentlichungen von Animal Equality muss ein Stopfleberbetrieb in Spanien schließen. Der Betrieb belieferte unter anderem das Mugaritz, das drittbeste Restaurant der Welt.
Spanien (2010)
Rettung von elf Hühnern
Zum Internationalen Tag der Tierrechte im Dezember 2010 rettete Animal Equality elf Hühner. Die eineinhalb Jahre alten Tiere hatten zuvor elf Monate hinter Gittern verbracht, ohne je Tageslicht zu sehen.


Spanien (2009)
Rettung von zwei Lämmern und ihrer Mutter
Im Dezember 2009 rettete Animal Equality ein Mutterschaf und ihre zwei neugeborenen Lämmer. Statt getrennt und schließlich getötet zu werden, bekamen sie eine zweite Chance auf ein Leben in Freiheit.
Spanien (2007)
Rettung von sechs Ferkeln
Im August 2007 befreiten fünf Ermittler*innen von Animal Equality sechs junge Ferkel mitten am Tag. Dies war die erste öffentliche Rettungsaktion dieser Art in einem spanischen Betrieb.
