Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

EDEKA plant mehr Tierschutz bei Mast-Hühnern

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch wir waren in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 14, 2025
Hühner
Huhn

Es ist eine wichtige Veränderung, die für Hühner, Puten und andere Vögel jetzt erreicht wurde. EDEKA plant bei Verfügbarkeit bis Ende 2030 bei seinen Eigenmarken nur noch Fleisch von Vögeln aus den höheren Haltungsstufen 3, 4 und 5 anzubieten. Dabei sollen nur noch langsamer wachsende Zuchtlinien zum Einsatz kommen, die keine Qualzuchtmerkmale aufweisen. Das reduziert Krankheiten und Verletzungen, wie Knochenbrüche durch ein schnelles und starkes Wachstum. Des Weiteren sollen die Tiere vor der Schlachtung bis Ende 2027 nur noch durch ein mehrstufiges CO₂-Verfahren betäubt werden, was beispielsweise die Gefahr von Fehlbetäubungen mindert.

Der EDEKA-Verbund hat der Albert Schweitzer Stiftung im Zuge ihrer Kampagne zudem zugesagt, sich für wissenschaftsbasierte Haltungsform-Kriterien bei Hühnern und Puten in der Mast einzusetzen und dahingehend regelmäßig über die Fortschritte in den eigenen Lieferketten zu berichten. Damit hat sich jetzt – nach unter anderem ALDI, REWE und LIDL – auch der letzte große Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland zu höheren Haltungsbedingungen für Hühner in der Mast bekannt.

Das ist nicht das Ende

Auch wir werden die Entwicklungen verfolgen und uns weiterhin dafür einsetzen, dass grausamste Praktiken konsequent beendet werden. Bereits in den vergangenen Monaten standen wir regelmäßig mit EDEKA im Austausch, um die oben genannten Forderungen und Entwicklungen voranzutreiben.

Jeder Schritt hin zu einer Welt, in der alle Tiere frei von Ausbeutung leben, ist enorm wichtig. Fortschritte wie diese verbessern direkt das Leben von Millionen Tieren, die in diesem Moment in der landwirtschaftlichen Industrie leiden. Zudem beeinflussen diese Veränderungen die gesamte Lebensmittelindustrie. Wenn Händler*innen höhere Standards fordern, müssen Lieferbetriebe darauf reagieren und die Bedingungen anpassen. Und auch andere Lebensmittelkonzerne geraten unter Druck, ihre Tierschutzvorgaben zu erhöhen, um mit ihren Mitbewerbern mithalten zu können.

Doch solche Veränderungen brauchen oftmals leider auch Zeit. Laufende Verträge oder die fehlende Verfügbarkeit können Entwicklungen ausbremsen, wenn beispielsweise Zuchtbetriebe umgebaut und umstrukturiert werden müssen. Deswegen ist es wichtig, dass wir dranbleiben und immer wieder Verbesserungen vorantreiben.

Das ist unser Versprechen an die Tiere: Wir kämpfen für sie, bis ihre Ausbeutung endlich Geschichte ist – Tag für Tag und Schritt für Schritt.

Zusammen setzen wir uns für die Tiere ein:

Unterschreibe unsere Petitionen und mach bei unseren Aktionen mit

Entscheide dich für pflanzliche Lebensmittel

Setze dich als Fördermitglied oder mit einer Spende für die Tiere ein

Werde als Animal Defender bei Protesten und Aktionen aktiv

Wähle MiTGEFÜHL

Hühner sind neugierige Tiere, die enge Bindungen zu anderen Tieren aufbauen und sich nachweislich in andere Hühner einfühlen können. Schütze diese sensiblen und sozialen Tiere, indem du dich für pflanzliche Alternativen entscheidest.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 10, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.
September 26, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.