Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

RECHERCHE: Der wahre Preis von Milch

Animal Equality hat beunruhigende Undercover-Aufnahmen von vorsätzlicher Gewalt und Vernachlässigung auf der Madox Farm, einem großen britischen Milchbetrieb in Carmarthenshire, Südwales, veröffentlicht.
Februar 25, 2022 Aktualisiert: Mai 20, 2022

Unser Undercover-Ermittler hat über mehrere Monate hinweg beunruhigende Szenen gefilmt, darunter eine Reihe schwerwiegender Rechtsverstöße. Das Filmmaterial zeigt, wie die Arbeiter Kühen ins Gesicht und in den Bauch treten und schlagen, ihnen die Schwänze verdrehen und mit scharfen Metallschaufeln auf sie einschlagen.

Das Filmmaterial der Recherche wurde in der BBC One-Sendung Panorama vor einem Millionenpublikum ausgestrahlt. In der Sendung wurde auch ein Interview mit dem Ermittler von Animal Equality gezeigt, der über die gewalttätigen Methoden sprach, mit denen die Arbeiter versuchten, eine Kuh, die zusammengebrochen war, wieder auf die Beine zu bringen. Er sagte: “Die erste Reaktion war, ihr kräftig in die Flanke, in den Bauch zu treten” und fügte hinzu: “Die zweite Reaktion der anderen Arbeiter war, ihr in den Rücken zu treten, und der Konsens war, dass es das Richtige ist, gewaltsam am Schwanz zu ziehen”.

Alarmierender Tiermissbrauch

Die Verantwortlichen auf der Madox Farm wurden außerdem mehrfach dabei ertappt, wie sie Kühe wissentlich unter schweren und lang anhaltenden Schmerzen leiden ließen. In einem Fall wurde eine Kuh unter unerträglichen Schmerzen zurückgelassen, nachdem ihr ungeborenes Kalb in ihr gestorben war. Obwohl ein Tierarzt, der den Betrieb besuchte, eine unverzügliche Euthanasie empfahl, was die Kuh von ihrem Elend erlöst hätte, entschied sich der Betriebsleiter für einen Aufschub der Maßnahmen. Der Tierarzt wurde mit den Worten zitiert, dass “man hier lieber das Geld spart”. Die Kuh starb über Nacht.

“Dies ist eine der alarmierendsten Tiermisshandlungen und Vernachlässigungen, die ich in meiner Zeit als Tierarzt erlebt habe. Es gibt eine Reihe von besorgniserregenden Vorfällen, bei denen kranke, lahme und verletzte Kühe nicht angemessen medizinisch versorgt wurden, sowie mehrere Fälle, in denen Kühe gewaltsam und wiederholt geschlagen wurden. Ich habe keinen Zweifel daran, dass diese Kühe erheblich gelitten haben und dass ihre anhaltenden Schmerzen völlig vermeidbar gewesen wären.”

Marc Abraham OBE, Veterinärchirurg

Freshways Molkerei

Madox Farm liefert Milch an Freshways, den größten unabhängigen Molkereiverarbeiter im Vereinigten Königreich. Freshways hat seinen Sitz in London und vertreibt Molkereiprodukte – darunter Milch, Käse und Joghurt – an Einzelhändler und Unternehmen wie Costa Coffee, British Airways, Londis, Budgens und P&O Cruises. Freshways beliefert auch den Großhandel von Morrisons, der seine Produkte an Restaurants, Cafés und Amazon Fresh liefert.

Die Molkereiprodukte von Freshways sind durch das Red-Tractor-Sicherungssystem – einem weltweit führenden System zur Sicherung der Lebensmittelkette – zertifiziert.

Milchbetriebe im Vereinigten Königreich

Animal Equality hat in den letzten sechs Jahren in vier britischen Milchbetrieben recherchiert und in allen Betrieben gewalttätige Behandlung von Kühen und/oder illegale Praktiken festgestellt. Es geht nie darum, dass nur ein Betrieb oder ein*e Arbeiter*in ein “fauler Apfel” ist – die gesamte Milchwirtschaft ist auf Ausbeutung aufgebaut, und das Leiden der Tiere wird dabei nicht nur billigend in Kauf genommen, sondern es dient als Mittel zum Zweck einer möglichst billigen Produktion.

Rechtliche Schritte einleiten

Die Anwaltskanzlei Advocates for Animals hat im Namen von Animal Equality UK ein offizielles Beschwerdeschreiben an den Grafschaftsrat von Carmarthenshire – die für die Untersuchung solcher Fälle zuständige Kommunalbehörde – geschickt. Wir drängen darauf, dass der Betrieb strafrechtlich verfolgt und die für die dokumentierten Verbrechen verantwortlichen Beschäftigten zur Rechenschaft gezogen werden.

Die Anwälte der Madox Farm erklärten gegenüber BBC Panorama, dass sofort ein Disziplinarverfahren eingeleitet würde, wenn Arbeiter Kühe misshandelt hätten.

“Die Behandlung der Kühe auf der Madox Farm verstößt eindeutig gegen das Gesetz. Es gibt nicht nur Vorfälle von direkter Gewalt gegen Kühe, sondern auch eine Kultur der Vernachlässigung und minderwertige Pflege, die großes Leid verursacht, was alles gegen die Tierschutzgesetze verstößt.”

Edie Bowles, Anwältin bei Advocates for Animals

Wie man Kühen helfen kann

Die Milchindustrie ist von Natur aus grausam – egal, ob die Kühe in einem kleinen Bio-Betrieb oder in einer Intensivtierhaltung aufgezogen werden, sie werden geschwängert und ihre Babys werden ihnen immer wieder weggenommen, in einem grausamen Kreislauf aus physischem und psychischem Schmerz. Jedes Mal, wenn du dich für pflanzliche Produkte anstelle von Milchprodukten entscheidest, hilfst du den Kühen.

Bitte teile unsere Recherche auch mit deiner Familie, deinen Freund*innen und Bekannten, damit möglichst viele Menschen davon erfahren, was die Milchindustrie vor uns zu verbergen versucht.

Bitte unterstütze unsere wichtige Arbeit für die Tiere und werde Fördermitglied bei Animal Equality. Jeder Beitrag hilft uns dabei, auch weiterhin Licht in das Dunkel der Industrie zu bringen.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.
September 26, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.