Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

#EUforAnimals – Wir fordern ein EU-Kommissionsmitglied für Tierschutz

Dezember 10, 2021 Aktualisiert: Februar 20, 2023

In Zusammenarbeit mit vielen anderen europäischen Organisationen haben wir eine große Kampagne gestartet: #EUforAnimals !

Unser Ziel?

Die Einsetzung eines EU-Kommissionsmitglieds für Tierschutz, das wir für unverzichtbar halten, um die am häufigsten vergessenen und am meisten ausgebeuteten Tiere auf dieser Welt zu schützen.

In der Tat gibt es in Europa bereits ein verantwortliches Kommissionsmitglied für Tierschutz, und zwar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Wie du unschwer erkennen kannst, kann man schon an dem Titel erkennen, dass der Tierschutz dabei so nebensächlich ist, dass er nicht einmal erwähnt wird.

Mit dieser gemeinsamen Kampagne fordern wir, dass das EU-Kommissionsmitglied für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zum EU-Kommissionsmitglied für Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz wird.

Doch natürlich sollte sich nicht nur der Titel ändern.

Uns geht es darum, dass sich die Substanz ändert: Das EU-Kommissionsmitglied für Tierschutz wird dafür sorgen müssen, dass die EU-Institutionen dem Tierschutz mehr Aufmerksamkeit schenken, und er wird die volle Verantwortung dafür tragen.

Umfragen – auch solche, die im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführt wurden – haben gezeigt, dass die europäischen Bürgerinnen und Bürger eine Änderung der Gesetze wünschen, um einen angemessenen Schutz der Tiere zu gewährleisten, und zwar jetzt.

Leider haben sich die wirtschaftlichen Interessen bisher vor den Forderungen der Bürger*innen und auch des Europäischen Parlaments durchgesetzt, weshalb wir uns heute der Kampagne #EUforAnimals anschließen.

Und es gibt noch einen weiteren wichtigen Aspekt, den es zu beachten gilt: Für die Umsetzung dieser Änderung sind keine Änderungen des europäischen Vertrags erforderlich, es hängt also alles vom politischen Willen ab: Das bedeutet, dass es in unseren Händen liegt, den Stimmen der Tiere Gehör zu verschaffen!

Je mehr Menschen sich zusammenschließen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, diesen Kampf zu gewinnen.

Bitte unterzeichne die Petition, indem du auf diesen Link klickst:

Wenn du die Petition auf Social Media teilst, denke bitte auch daran, einige der deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu verlinken, um sie auf dieses Begehren aufmerksam zu machen. Eine Übersicht, welche Abgeordneten auf welchen Social Media Plattformen vertreten sind, findest du hier.

Übersicht öffnen

Unterstütze unsere wichtige Arbeit für die Tiere mit einer zusätzlichen Spende unterstützen möchtest, kannst du hier eine Spende an Animal Equality tätigen.


Aktuellste Neuigkeiten
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!
April 9, 2025

Mutterschweine mit Wunden durch die engen Käfige, Tiere, die gestresst und verängstigt in Gitterstäbe beißen oder panisch versuchen, aus ihren Gefängnissen zu entfliehen: Das sind die Folgen von Kastenstandhaltung. Ein*e Ermittler*in von Animal Equality hat in einem amerikanischen Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der unter anderem in Verbindung mit Ahold Delhaize, einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, steht.
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.