Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

#EUforAnimals – Wir fordern ein EU-Kommissionsmitglied für Tierschutz

Dezember 10, 2021 Aktualisiert: Februar 20, 2023

In Zusammenarbeit mit vielen anderen europäischen Organisationen haben wir eine große Kampagne gestartet: #EUforAnimals !

Unser Ziel?

Die Einsetzung eines EU-Kommissionsmitglieds für Tierschutz, das wir für unverzichtbar halten, um die am häufigsten vergessenen und am meisten ausgebeuteten Tiere auf dieser Welt zu schützen.

In der Tat gibt es in Europa bereits ein verantwortliches Kommissionsmitglied für Tierschutz, und zwar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Wie du unschwer erkennen kannst, kann man schon an dem Titel erkennen, dass der Tierschutz dabei so nebensächlich ist, dass er nicht einmal erwähnt wird.

Mit dieser gemeinsamen Kampagne fordern wir, dass das EU-Kommissionsmitglied für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zum EU-Kommissionsmitglied für Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz wird.

Doch natürlich sollte sich nicht nur der Titel ändern.

Uns geht es darum, dass sich die Substanz ändert: Das EU-Kommissionsmitglied für Tierschutz wird dafür sorgen müssen, dass die EU-Institutionen dem Tierschutz mehr Aufmerksamkeit schenken, und er wird die volle Verantwortung dafür tragen.

Umfragen – auch solche, die im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführt wurden – haben gezeigt, dass die europäischen Bürgerinnen und Bürger eine Änderung der Gesetze wünschen, um einen angemessenen Schutz der Tiere zu gewährleisten, und zwar jetzt.

Leider haben sich die wirtschaftlichen Interessen bisher vor den Forderungen der Bürger*innen und auch des Europäischen Parlaments durchgesetzt, weshalb wir uns heute der Kampagne #EUforAnimals anschließen.

Und es gibt noch einen weiteren wichtigen Aspekt, den es zu beachten gilt: Für die Umsetzung dieser Änderung sind keine Änderungen des europäischen Vertrags erforderlich, es hängt also alles vom politischen Willen ab: Das bedeutet, dass es in unseren Händen liegt, den Stimmen der Tiere Gehör zu verschaffen!

Je mehr Menschen sich zusammenschließen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, diesen Kampf zu gewinnen.

Bitte unterzeichne die Petition, indem du auf diesen Link klickst:

Wenn du die Petition auf Social Media teilst, denke bitte auch daran, einige der deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu verlinken, um sie auf dieses Begehren aufmerksam zu machen. Eine Übersicht, welche Abgeordneten auf welchen Social Media Plattformen vertreten sind, findest du hier.

Übersicht öffnen

Unterstütze unsere wichtige Arbeit für die Tiere mit einer zusätzlichen Spende unterstützen möchtest, kannst du hier eine Spende an Animal Equality tätigen.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.