Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Horror im Hinterhof: Brutale Lämmer-Schlachtung

November 22, 2019 Aktualisiert: August 18, 2022
Lamm kurz vor der Schlachtung

In Mexiko ist gegrilltes Lamm ein traditionelles Gericht, das im ganzen Land gegessen wird. Um die hohe Nachfrage nach dem Fleisch zu bedienen, werden die Tiere größtenteils unter grausamen Bedingungen in Hinterhöfen gezüchtet und getötet. Im August und September diesen Jahres suchten Tierschutz-Aktivist*innen sechs Zuchtbetriebe und Schlachthöfe in den Bundesstaaten Hidalgo und México auf. Ihre Aufnahmen dokumentieren unermessliches Tierleid und katastrophale hygienische Zustände.

Die sanften und empfindsamen Lämmer werden in diesen Betrieben in engen Ställen oder Metallkäfigen gehalten. Die Böden der Ställe sind mit Kot und Urin bedeckt, was bei den Tieren u.a. zu schlimmen Atemwegserkrankungen führt. Die Zustände in den Käfigen sind noch schlimmer. Dort leben die Lämmer auf einem verdrahteten, metallischen Boden, ohne Gras, Bewegungsfreiheit oder Beschäftigungsmöglichkeiten. Einige von ihnen verletzen sich bei ihren verzweifelten Fluchtversuchen schwer.

Bereits im Alter von wenigen Monaten – also als Babys – werden die kleinen Lämmer ihren Müttern entrissen und in häufig illegalen, provisorischen Schlachthöfen in den Tod geschickt. Zunächst müssen sie dort den Tod ihrer Artgenossen und Geschwister miterleben – eine extrem traumatische Erfahrung für die intelligenten und sensiblen Tiere, die u.a. in der Lage sind, die Gesichter verschiedener Individuen zu erkennen und zu unterschieden und sich an negative Erfahrungen mit Menschen zu erinnern. Die Panik, die sie empfinden, wenn sie erkennen, welches Schicksal sie erwartet, ist deutlich zu erkennen. Was folgt, ist ein Tod, der kaum qualvoller und barbarischer sein könnte: Unter vollkommener Missachtung jeglicher Tierschutzvorschriften werden sie bei vollem Bewusstsein, ohne Betäubung und ohne jegliches Mitgefühl geköpft. Obwohl die Behörden von diesen grauenhaften Vorgängen wissen, gibt es weder Kontrollen, geschweige denn Sanktionen für diese tierquälerischen Praktiken. Selbst in staatlichen Schlachthöfen sind die Hygiene- und Tierschutzbestimmungen unzureichend und werden systematisch missachtet.

Während der Recherche konnten folgende Verstöße gegen mexikanische Vorschriften festgestellt werden:

  • Tiere, die gewaltsam an ihren Gliedern gezogen, getragen und gestoßen werden
  • Lämmer, die bei vollem Bewusstsein gefesselt und enthauptet werden und qualvoll verbluten 
  • Schlachthofmitarbeiter*innen, die mehr als drei Lämmer gleichzeitig töten
  • Minderjährige, die bei der Schlachtung anwesend sind und in einigen Fällen sogar selbst die Tötung der Tiere durchführen 
  • Alle Schlachtungen finden ohne tierärztliche Kontrollen statt


Dulce Ramírez, Geschäftsführerin von Animal Equality in Mexiko, erklärt: “Diese Recherche zeigt einmal mehr, wie dringend es ist, strikte Gesetze zum Schutz der Tiere in der Nahrungsmittelindustrie einzuführen. Schärfere Strafen für diejenigen, die die offiziellen Vorschriften nicht einhalten, sind der erste Schritt. Wir können die Augen nicht vor dieser brutalen Realität verschließen – es ist nicht nur Gewalt gegen Tiere, sondern auch ein ernsthaftes Problem für die öffentliche Gesundheit, und die Gesellschaft hat das Recht, davon zu erfahren. Unsere Behörden sind weder in der Lage, zuverlässige Daten über die Anzahl der Tiere zu liefern, die in Hinterhöfen geschlachtet und verkauft werden, noch ziehen sie Schlachthäuser zur Rechenschaft, die gegen die Vorschriften verstoßen“.

Das Tierleid, das weltweit in den Ställen und Schlachthöfen der Tierindustrie entsteht ist unermesslich. Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit über die Wahrheit hinter tierischen Produkten aufzuklären und so vielen Tieren wie möglich das grauenvolle Schicksal als “Nutztier” zu ersparen. Helfen Sie uns dabei, eine bessere Welt für die Tiere zu schaffen!


Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.