Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Die Realität in italienischen Schlachthäusern

Januar 15, 2019 Aktualisiert: Januar 20, 2025
blutende kuh im schlachthaus
blutende kuh im schlachthaus

Animal Equality veröffentlicht neue Aufnahmen aus einem Rinderschlachthof in der Lombardei, Italien. Die Bilder zeigen die dramatischen Vorgänge vor und während der Schlachtung von Kühen und Rindern. Vor allem in Bezug auf die Behandlung und Betäubung der Tiere dokumentierten Tierschutz-Aktivist*innen grobe Missstände und schockierende Zustände. Häufig wird die Schlachtung nicht in Übereinstimmung mit den bestehenden Vorschriften durchgeführt. Zu sehen sind Arbeiter*innen, die Kühe und Rinder brutal misshandeln. Die Tiere werden getrieben und gezerrt, heftig auf den Kopf geschlagen, unzureichend betäubt und teilweise bei vollem Bewusstsein geschlachtet. Dies führt dazu, dass die Tiere mehrere Minuten lang unter extremen Qualen leiden, bis sie schließlich sterben.

Warnung: Die folgenden Aufnahmen zeigen extreme Gewalt gegen Tiere.

Seit Anfang 2018 hat Animal Equality immer wieder Aufnahmen veröffentlicht, die zeigen, welche erschreckenden Zustände in italienischen Schlachthöfen vorherrschen. In kürzester Zeit hat unser Team in Italien über 120.000 Unterschriften von Menschen gesammelt, die eine drastische Reform der Gesetze zum Schutz der Tiere fordern. Die Petition wurde bereits im italienischen Parlament eingereicht. Ziel ist es, unter anderem die Installation von Überwachungskameras in Schlachthöfen und eine bessere Rechenschaftspflicht bei Betäubungsgesetzen zu erreichen. Matteo Cupi, Geschäftsführer von Animal Equality in Italien, erklärt:

„Die Aufnahmen zeigen, wie notwendig es ist, striktere Vorschriften einzuführen, um das Leid all der Tiere zu vermindern, die in unserem Land jedes Jahr geschlachtet werden. Viele europäische Länder haben bereits Maßnahmen in diese Richtung ergriffen: in Österreich und Dänemark wurden zum Beispiel die Ausnahmeregelungen für religiöse Schlachtungen aufgehoben, und in Großbritannien und Frankreich wurden Überwachungskameras in den Schlachthöfen eingeführt. […] Es ist an der Zeit, dass die italienische Politik die Forderungen von Hunderttausenden Bürgerinnen und Bürgern Ernst nimmt.“

Solange Tiere als Lebensmittel statt Lebewesen angesehen werden, wird es solche Szenen geben. Mit der Entscheidung, keine tierischen Produkte zu konsumieren, können wir das Leid der Tiere täglich verringern. Probieren Sie es mit einer pflanzlichen Ernährung! Auf LoveVeg.de finden sie hilfreiche Tipps und leckere Rezepte zum Nachkochen. Bei der Anmeldung für den kostenlosen Newsletter erhalten sie das LoveVeg-Kochbuch gratis dazu.


Aktuellste Neuigkeiten
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.