Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Erfolg: Europäisches Parlament beendet Subventionen für Stierkämpfe!

In ihrer heutigen Plenarsitzung hat das Europäische Parlament beschlossen, die Finanzierung von Stierkämpfen durch öffentliche Gelder zu beenden.
Oktober 28, 2015 Aktualisiert: Januar 20, 2025

In ihrer heutigen Plenarsitzung hat das Europäische Parlament beschlossen, die Finanzierung von Stierkämpfen durch öffentliche Gelder zu beenden. Der Änderungsantrag, der von den Grünen im Europäischen Parlament vorgelegt worden war, wurde heute mit 438 Pro- und 199 Kontrastimmen verabschiedet. Somit dürfen ab nächstem Jahr 2016 keine EU-Steuergelder mehr für die Zucht von Stieren für den Stierkampf verwendet werden.

Für die Grünen spricht das Europäische Übereinkommen zum Schutz von Tieren in landwirtschaftlichen Tierhaltungen eine klare Sprache: “Tieren dürfen laut des Übereinkommens keine unnötigen Schmerzen oder Leiden zugefügt werden. Doch Landwirte, die Stiere für den Stierkampf züchten, nehmen genau das in Kauf und sollten daher keinerlei finanzielle Unterstützung durch öffentliche Gelder erhalten”.

“Animal Equality gratuliert den Grünen zu diesem wunderbaren Erfolg für die Tiere. Wir freuen uns sehr über diesen ersten, wichtigen Schritt in Richtung eines baldigen Endes von Stierkämpfen,” erklärte heute Stefanie Lenz, Pressesprecherin von Animal Equality in Deutschland. Animal Equality veröffentlichte dieses Jahr eine schockierende Reportage, die die Grausamkeit und die Brutalität von traditionellen Stierfesten zeigt. Unsere Petition wurde allein in Deutschland bislang von fast 60.000 Menschen unterstützt.


Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.