Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Erfolg: Gadhimai-Fest künftig ohne Tieropfer!

“Über Generationen hinweg haben Pilger der Göttin Gadhimai Tieropfer erbracht, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Es ist der Zeitpunkt gekommen, eine alte Tradition weiterzuentwickeln und zu verändern. Es ist der Zeitpunkt gekommen, das Töten und die Gewalt durch friedliche Verehrung und Feierlichkeiten zu ersetzen." - Ram Chandra Shah, Vertreter des Gadhimai-Tempels
Juli 28, 2015 Aktualisiert: Januar 20, 2025

Mit diesen Worten gab Ram Chandra Shah, Vertreter des Komitees des Gadhimai-Tempels in Nepal, heute bekannt, dass es beim Gadhimai-Fest künftig keine Tieropfer mehr geben wird. Bislang wurden alle fünf Jahre bei dem Fest im Süden Nepals hunderttausende Tiere im Namen der Tradition brutal getötet.

In den vergangenen Jahren hat Animal Equality unermüdlich daran gearbeitet die Tieropferungen zu beenden. Im letzten Jahr führten unsere Bemühungen dazu, dass 70% weniger Tiere getötet wurden. Tausende Wasserbüffel, Ziegen und Tauben konnten so vor einem gewaltsamen Tod bewahrt werden. Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Gadhimai-Tempels und hoffen inständig, dass das Komitee zu seinem Wort steht und die Entscheidung vor dem nächsten Fest nicht widerrufen wird.

Die Entscheidung wurde verkündet, nachdem Animal Equality als Teil der „Massaker beenden“-Kampagne eine Dokumentation veröffentlicht hatte, die nicht nur die unvorstellbare Gewalt und Brutalität des Fests ans Tageslicht brachte, sondern auch all die Mythen rund um die Praxis der religiösen Tieropferungen entzauberte.

 

 

Im Rahmen unserer internationalen Kampagne konnten wir außerdem die indische Regierung dazu bewegen einen Erlass durchzusetzen, der den Transport von Tieren über die indisch-nepalesische Grenze während des Gadhimai-Fests beschränkte. Dies führte dazu, dass die Anzahl getöteter Tiere um 70% zurückging.
 Desweiteren haben wir Freiwillige aus ganz Indien zusammengebracht, die die Einheiten von Polizei und Grenzpolizei dabei unterstützten Tiertransporte über die Grenze aufzuhalten. Dabei wurden mehr als 2000 Tiere beschlagnahmt.


Amruta Ubale vom Animal Equality Indien sagt: „Dies ist ein historischer Meilenstein. Bei künftigen Gadhimai-Festen werden nicht mehr hunderttausende Tiere Opfer von sinnloser Gewalt werden. Unser Erfolg beweist, dass internationaler Druck Wirkung zeigt. Dies ist ein Sieg für die Tiere und alle Menschen und Organisationen, die in den letzten Jahren unermüdlich daran gearbeitet haben, das Massaker zu beenden. Wir sind sehr glücklich über die Entscheidung des Tempelkomittees. Ahimsa (Gewaltlosigkeit) ist ein wichtiger Grundsatz des Hinduismus, und wir freuen uns sehr, dass der Gadhimai-Tempel dies nun endlich wieder praktisch umsetzt.

Animal Equality dankt dem Animal Welfare Network Nepal, People For Animals und der Humane Society International herzlich für ihre hervorragende Arbeit und gratuliert zu dem Erfolg. Außerdem danken wir den hunderttausenden Menschen, die sich an den weltweiten Protesten beteiligt und Petitionen zur Abschaffung des Tieropfers unterzeichnet haben. Der internationale Druck und die Mitarbeit der indischen Regierung haben eine entscheidende Rolle gespielt.

Bitte verbreiten Sie diese überaus erfreuliche und wichtige Nachricht, damit das Komitee des Gadhimai-Tempels bei seiner Entscheidung bleibt und hunderttausende Tiere vor einem grausamen Schicksal und einem brutalen, sinnlosen Tod bewahrt werden können. Vielen Dank!


Aktuellste Neuigkeiten
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!
April 9, 2025

Mutterschweine mit Wunden durch die engen Käfige, Tiere, die gestresst und verängstigt in Gitterstäbe beißen oder panisch versuchen, aus ihren Gefängnissen zu entfliehen: Das sind die Folgen von Kastenstandhaltung. Ein*e Ermittler*in von Animal Equality hat in einem amerikanischen Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der unter anderem in Verbindung mit Ahold Delhaize, einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, steht.
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.