Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Erfolg: Gadhimai-Fest künftig ohne Tieropfer!

“Über Generationen hinweg haben Pilger der Göttin Gadhimai Tieropfer erbracht, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Es ist der Zeitpunkt gekommen, eine alte Tradition weiterzuentwickeln und zu verändern. Es ist der Zeitpunkt gekommen, das Töten und die Gewalt durch friedliche Verehrung und Feierlichkeiten zu ersetzen." - Ram Chandra Shah, Vertreter des Gadhimai-Tempels
Juli 28, 2015 Aktualisiert: Januar 20, 2025

Mit diesen Worten gab Ram Chandra Shah, Vertreter des Komitees des Gadhimai-Tempels in Nepal, heute bekannt, dass es beim Gadhimai-Fest künftig keine Tieropfer mehr geben wird. Bislang wurden alle fünf Jahre bei dem Fest im Süden Nepals hunderttausende Tiere im Namen der Tradition brutal getötet.

In den vergangenen Jahren hat Animal Equality unermüdlich daran gearbeitet die Tieropferungen zu beenden. Im letzten Jahr führten unsere Bemühungen dazu, dass 70% weniger Tiere getötet wurden. Tausende Wasserbüffel, Ziegen und Tauben konnten so vor einem gewaltsamen Tod bewahrt werden. Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Gadhimai-Tempels und hoffen inständig, dass das Komitee zu seinem Wort steht und die Entscheidung vor dem nächsten Fest nicht widerrufen wird.

Die Entscheidung wurde verkündet, nachdem Animal Equality als Teil der „Massaker beenden“-Kampagne eine Dokumentation veröffentlicht hatte, die nicht nur die unvorstellbare Gewalt und Brutalität des Fests ans Tageslicht brachte, sondern auch all die Mythen rund um die Praxis der religiösen Tieropferungen entzauberte.

 

 

Im Rahmen unserer internationalen Kampagne konnten wir außerdem die indische Regierung dazu bewegen einen Erlass durchzusetzen, der den Transport von Tieren über die indisch-nepalesische Grenze während des Gadhimai-Fests beschränkte. Dies führte dazu, dass die Anzahl getöteter Tiere um 70% zurückging.
 Desweiteren haben wir Freiwillige aus ganz Indien zusammengebracht, die die Einheiten von Polizei und Grenzpolizei dabei unterstützten Tiertransporte über die Grenze aufzuhalten. Dabei wurden mehr als 2000 Tiere beschlagnahmt.


Amruta Ubale vom Animal Equality Indien sagt: „Dies ist ein historischer Meilenstein. Bei künftigen Gadhimai-Festen werden nicht mehr hunderttausende Tiere Opfer von sinnloser Gewalt werden. Unser Erfolg beweist, dass internationaler Druck Wirkung zeigt. Dies ist ein Sieg für die Tiere und alle Menschen und Organisationen, die in den letzten Jahren unermüdlich daran gearbeitet haben, das Massaker zu beenden. Wir sind sehr glücklich über die Entscheidung des Tempelkomittees. Ahimsa (Gewaltlosigkeit) ist ein wichtiger Grundsatz des Hinduismus, und wir freuen uns sehr, dass der Gadhimai-Tempel dies nun endlich wieder praktisch umsetzt.

Animal Equality dankt dem Animal Welfare Network Nepal, People For Animals und der Humane Society International herzlich für ihre hervorragende Arbeit und gratuliert zu dem Erfolg. Außerdem danken wir den hunderttausenden Menschen, die sich an den weltweiten Protesten beteiligt und Petitionen zur Abschaffung des Tieropfers unterzeichnet haben. Der internationale Druck und die Mitarbeit der indischen Regierung haben eine entscheidende Rolle gespielt.

Bitte verbreiten Sie diese überaus erfreuliche und wichtige Nachricht, damit das Komitee des Gadhimai-Tempels bei seiner Entscheidung bleibt und hunderttausende Tiere vor einem grausamen Schicksal und einem brutalen, sinnlosen Tod bewahrt werden können. Vielen Dank!


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.