

EU-Papiere geleakt:
Trotz Versprechen kein Plan für das Ende der Käfighaltung
Setze dich jetzt für die Tiere ein!
Es ist dringend!
Am kommenden Dienstag, 21. Oktober 2025, stellt die EU-Kommission ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2026 vor – und lässt die Tiere offensichtlich erneut im Stich. Das darf nicht passieren!
Uns wurden die Pläne für das kommende Jahr jetzt zugespielt: Trotz Versprechen enthalten sie weder einen Ausstiegsplan aus der Käfighaltung, noch berücksichtigen sie eine Überarbeitung der Tierschutzgesetzgebung.
Jede Aktion von dir ist jetzt unglaublich wichtig. Im Gegensatz zur Politik dürfen wir die Tiere nicht im Stich lassen! Gemeinsam müssen wir jetzt Druck machen.
Wir brauchen jeden Einzelnen für die Tiere – Mach jetzt bei unseren Aktionen mit!
Schreib jetzt eine Nachricht an die EU-Kommission
Schreib an die EU-Kommission und Präsidentin Ursula von der Leyen und fordere, dass sie sich konsequent für die Abschaffung von Käfigen einsetzen und konkrete Maßnahmen für Verbesserungen im Tierschutz ergreifen.
Verwende gerne unseren Beispieltext für deine Nachricht:
wie Ihnen bekannt ist, hat sich die Europäische Kommission öffentlich verpflichtet, bis 2026 Legislativvorschläge vorzulegen, um die Haltungsbedingungen für sogenannte Nutztiere zu verbessern und Käfige abzuschaffen. Diese Zusagen wurden mehrfach bekräftigt.
Der durchgesickerte Entwurf des Arbeitsprogramms 2026 enthält jedoch nicht die seit Langem versprochene Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetzgebung, sondern verweist stattdessen auf eine vage nicht-legislative „Nutztier-Strategie“. Das ist nicht akzeptabel und stellt einen klaren Vertrauensbruch gegenüber den EU-Bürger*innen dar.
Ich appelliere eindringlich an Sie, darauf zu bestehen, dass der Gesetzesvorschlag zur Überarbeitung der EU-Tierschutzgesetze – einschließlich eines Verbots von Käfigen – im finalen Arbeitsprogramm 2026 enthalten ist. Ein Abrücken davon wäre politisch und moralisch nicht vertretbar. Die Kommission muss zeigen, dass sie der Wissenschaft, den Bürger*innen und ihren eigenen Zusagen folgt.
Mit freundlichen Grüßen
Nutze dazu dieses Kontaktformular:
Bitte Die Europäische Kommission, SICH FÜR die TIERE EINZUSETZEN
Nimm dir bitte ein paar Sekunden und schreibe der Europäischen Kommission eine E-Mail.
Setze auf X ein Zeichen für die Tiere
Twittere auf deinem eigenen Profil – wir haben dir Beispiel-Tweets vorbereitet, die du einfach per Link-Klick teilen kannst. Um zu vermeiden, dass du möglicherweise von X gesperrt wirst, nimm gern kleine textliche Änderungen vor und mach zwischen den Tweets ein paar Minuten Pause.
Und bitte kommentiere auch unter Tweets von den verantwortlichen Politiker*innen auf X (ehemals Twitter):
Nutze gerne unsere Beispieltexte.
Schreib Ursula Von der LEyen und der EU-Kommission auf Social Media
Kommentiere auf Social Media unter den Beiträgen von Ursula von der Leyen und der EU-Kommission mit unseren vorbereiteten Texten.
Ursula von der Leyen auf Instagram
EU-Kommission auf Instagram
EU-Kommission auf Facebook
Nutze gerne unsere Beispielkommentare. Natürlich kannst du auch selbst Nachrichten formulieren, bitte bleib dabei sachlich.