Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Seit 19. Oktober 2016 sind wir Unterzeichner der Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft:
„Die Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichten sich, nach einem bestimmten Format offen zu legen, welche Ziele ihre Organisation verfolgt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet.“
In diesem Rahmen veröffentlichen wir die hier aufgeführten zehn Transparenzpunkte:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
zu Name, Sitz, Anschrift und Kontaktdaten
Gründungsjahr: 2012
Ansprechpartnerin: Sharon Núñez
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen von Animal Equality Germany e.V.
zur Satzung
zur Mission & Fokus
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Animal Equality Germany e.V. ist ununterbrochen seit Gründung als gemeinnützig anerkannt:
Die Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO wurde vom Finanzamt für Körperschaften I Berlin, StNr. 27/660/66438 mit Bescheid vom 16.10.2024 nach § 60a AO gesondert festgestellt. Wir fördern nach unserer Satzung den Tierschutz (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 14 AO) sowie die Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO).
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger*innen
Vorstellung des Vorstands (S. 13)
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
7. Angaben zur Mittelherkunft
zum Wirkungsbericht 2024 (ab S. 19)
8. Angaben zur Mittelverwendung
zum Wirkungsbericht 2024 (ab S. 20)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Es besteht keinerlei gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Im Jahr 2024 gab es keine juristischen oder natürlichen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen.